Kannst du das mal online stellen ?
So kommt man nicht weit, man müsste die ganze Tabelle sehen , am besten wäre ein Live Beispiel
Kannst du das mal online stellen ?
So kommt man nicht weit, man müsste die ganze Tabelle sehen , am besten wäre ein Live Beispiel
Jo geht alles irgendwie
Aber solange ich das alles nicht kann, begnüge ich mich zunächst mit der manuellen Pflege identischer Navigationsbereiche auf den Einzelseiten.
Ohne lernen wird das auch nichts.
Eine Navigationsleiste kannst du ja erstellen.
Die Datei brauch man dann nur mit Php einlesen .
https://www.php.net/manual/de/function.readfile.php
wie schon geschrieben wurde.
Wenn du kein PHP benutzen kannst ,könntest du noch mit Javascript arbeiten.
Da würde ich eine JSON Datei erstellen, wo die Links mit der Beschreibung , ggf. mit title Text hinterlegt sind.
Die wird dann mit JS eingelesen.
Bei Besucher ohne JS kann man notfalls dann noch dein Standard Navi einblenden.
Optimal wäre aber die PHP Methode die gar nicht schwer ist
Ist auch nicht mein Thema, doch deine Frage hat mich auch neugierig gemacht, was der Link da soll.
Hier etwas Input dazu
Das ginge auch mit CSS.
Der Nachteil ist das man da nur eine feste Reihe erstellen kann, ich meine damit das die Kästen immer in de gleichen rein folge ein und ausgeblendet werden.
Mit Javascript geht es auch und man hat da einige Vorteile wie zufällige rein folge und man könnte die ein und ausblende Zeit auch noch zufällig lang laufen lassen.
Ist das eigentlich so gewollt , dass du immer 2 Ergebnisse bekommst?
Ich meine damit.
Du nutzt 2-mal if (isset($_GET['search'])) { mit else.
Damit bekommst du egal was du machst immer 2 Ergebnisse. Das 2 Ergebnis überschreibt das Erste, was in dein fall auch mal Zeile 74 sein kann.
Du solltest deine if else so umbauen, dass es auch nur ein Ergebnis geben kann.
Ich kann nicht gut erklären und ob es dein Problem löst kann ich jetzt auch nicht testen
Kannst du mal dein Code posten, den du nach den ändern der Spalten benutzt, hast
Wenn es das ist, was ich denken kannst du das durchsichtige mit Background und rgba machen. Den Rest solltest du selber hinbekommen. Eine Spalte löschen und die eine vergrößern ist auch für einen Anfänger machbar.
Kannst du mal das verlinken, was du meinst?
Falls ich das richtig verstehe, was du sagen willst , ist das eine einfache Funktion wie z. B. ein Admin ,bestimmte Sachen sehen kann und der Moderator nicht.
Der Admin will das der Moderator das auch sehen kann und aktiviert das dann für den Moderator , so das er das nun auch sehen kann usw...
Richtig?
Das ist nicht in 2 Sätzen erklärt.
Du brauchst sowas wie ein Login Script wo man auch Status eingeben kann für Admin, Moderator, User usw.
Damit kannst du schon mal nach dem Login bestimmte Gruppen nur das sehen lassen, was die sollen.
Da gehört aber noch einiges mehr dazu, wenn man alles perfekt machen will und dazu brauch man mehr als 2 Sätze
Bei codepen solltest du ,mal nach BMI suchen, da findest du reichliche Beispiele
Geht das auch für wirklich jede Aktivität? Also z.b irgendwo hinklicken? Bzw Buttons nutzen etc? Weil ja nicht immer die Webseite aktualisiert wird.
Die Frage ist auch warum?
Wenn man z. B. auf einer Sparkassenseite ist, oder alles andere wo es um sensible Daten geht , kann ich es noch verstehen das inaktive User schnell ausgeloggt werden .
Alles andere , wie hier im Forum reicht es ja beim Seitenaufruf oder so., eicht es ja die online Aktivität auch JA zu stellen
Was hast du den vor?
Vielleicht kann man dann ja mal was eingrenzen.
Da hilft nur ein Umzug auf den Mars.
Da ist der Tag 37 Minuten länger
Wie wurden die Einträge in der Datenbank erstellt ?
Alles anzeigen
Wie hast du eigentlich den BLOB in der DB gespeichert?
Hast du das einfach als Varchar ,Text erstellt , oder longblob ?
Was zeigt den $row['name'] an , auch nichts oder den Namen wie es da steht?
Was ist hier mit?
Ich sehe das da $row['name'] auch keine Ausgabe hat.
Ok in #11 nutzt du Name nicht mehr , aber an Anfang war es noch da , genauso wie die while Schleife.
Kannst du mal ein Foto von deiner Datenbank Struktur machen ?
Das du jetzt anfängst
Objektorientierter Stil und Prozeduraler Stil durcheinander zu nutzen ,macht es erst recht nicht besser
Ich meine den HTML Code der im Browser ankommt.
Mach mal Rechtsklick mit der Maus und gehe dann auf Quelltext anzeigen , den kopieren und hier posten.
Fall du das schon gemacht hast , dann solltest du deine Datei mal die Endung .php geben
Jo sieht doch gut aus.
Warum das scale(-2) das auf den Kopf dreht habe ich immer noch nicht verstanden , ich dachte immer 0 ,oder unter 0 ist nicht mehr Sichtbar.
Aber auch ok , muss ich mal Googeln warum, das so ist oder warum ich das falsch verstehe was scale() macht.
Ich habe das Script nun soweit, das ich es in jeder Datei einbinden kann.
Das ist ja nicht der sinn der Datei.
Die soll ja nicht irgendwo eingebunden werden , die soll nur das machen, was du vorhast, das wurde in #6 auch schon mal gesagt;
ZitatWenn er alle 3 Stunden also nun die "verbindung.php" aufruft, denkt er ja, dass er nach einer Zeile in der Datenbank Suchen muss, wo die Spalte "seite" den Wert "verbindung.php" hat.
Dann musst du das tauschen , mit den Date Namen, die du da normalerweise darin hast .
Wie viele verschiedene Datei Namen können das insgesamt sein?
Und wo aktivierst du das Error-Reporting? Sehe ich nicht.
Vielleicht sind die Daten in der DB ja schon kaputt.
Damit meint er das https://www.php.net/manual/de/function.error-reporting
Und ich wollte das du in der Browser Konsole schaust , und mir den HTML Code zeigst der im Browser ankommt.
Es kann ja sein das der ganze base64 String im src Attribute vorhanden ist , aber irgendwo ein anderes Problem ist:
Wie hast du eigentlich den BLOB in der DB gespeichert?
Hast du das einfach als Varchar ,Text erstellt , oder longblob ?
Was zeigt den $row['name'] an , auch nichts oder den Namen wie es da steht?
Dann pack die Variable $allefehler da mit rein , mit dem Kram was hinter der Variable steht .
Oder alle Inhalte der Variablen in ein Array packen wie ich in #20 gemacht hätte.
Ich glaube das du ab post #6 dar nicht mehr richtig liest was hier gesagt wird , oder du verstehst es nicht was dir gesagt wird.
Dann sag es, dann kann man dir vielleicht anders helfen , bzw. bessere Erklärung geben oder sonst was
Ja habe gesehen , mit 2 labels.
Ist auch eine Lösung.
Habe bei dir gesehen das scal() mit Minus Werten das Element dreht.
Das habe ich auch noch nie gesehen.
Habe versucht den gleichen Animationseffekt bei mir einzubauen , habe es aber so nicht hinbekommen, weil sich das Element immer gedreht hat.
Mit rotate gegen wirken sah blöde aus wenn es sich dreht.
Mit ein Label und deinen Effekt kannst du noch @keyframes nutzen
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.