Wie willst du ohne Benutzername und Passwort eine Authentifizierung hinbekommen?
Beiträge von m.scatello
-
-
Das artet hier in eine Grundlagenschulung aus.
-
Und bitte keine Tipps, ich soll upgraden.
Im Leben nicht.
Das kann ich mir nicht leisten
Selbst geschenkt würde ich DreamWeaver nicht einsetzen, da der erzeugte HTML-Code völlig überladen ist.
Dann besser einen anderen WYSIWYG Editor empfehlen
Ich kenne keinen brauchbaren WYSIWYG Editor
-
-
Ich habe auf meinem Notebook (relativ neu) Windows 11 installiert, läuft problemlos. Bis auf einen alten VPN-Client (der machte aber auch unter Windows 10 schon Probleme, lässt sich aber trotzdem nutzen) laufen alle Software-Pakete. Allerdings weiß ich nicht, was die bei Microsoft so alles rauchen, den Startbutton in die Mitte der Taskleiste zu setzen, ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Aber man kann das mit Bordmitteln korrigieren.
-
Dreamweaver hat es wohl umgeändert
Dreamweaver ist auch der letzte Mist.
-
Die Session wird doch schon durch die Login page gestartet
Stimmt, aber man darf ruhig mal in der Doku nachlesen, denn da steht z.B.
Zitatsession_start — Erzeugt eine neue Session oder setzt eine vorhandene fort
Zitathabs grade probiert hat nichts gebracht
Dann machst du was falsch.
Solange ein Script nicht fertig gestellt ist, schreibt man an den Anfang:
Und das ist auch nicht unwichtig:
Richtig debuggen
- Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
- Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
- Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
- Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
- An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
- Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
- Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
- Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
- Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.
Und warum leitest du per JavaScript weiter und nicht mit der PHP-Fumktion header?
-
-
-
../logFiles/logFile.txt
Benutze einen absoluten Pfad, dann wird das auch gehen, wenn die Rechte der Datei passen.
-
Ich kann das auch nicht nachvollziehen.
-
Wenn du uns jetzt auch noch einen Link zur Seite posten würdest, könnten wir uns das vielleicht auch mal ansehen, aber so???
-
Schalte ich die PHP-Warnungen aus
Was natürlich eine schlechte Idee ist.
in /users/music-quiz/www/animalgame3.php on line 21
Ich sehe nur 19 Zeilen
-
es ist aber definitiv eine Frage zu CSS
Nein, es ist eine Frage zu dem verwendetem Theme, mit CSS wirst du das nicht korrigieren können.
-
Gibt es auch eine Möglichkeit für $success und $failure jeweils eine eigene Schriftfarbe zu nutzen?
Ja, die gibt es. Allerdings solltest du mal selber nachdenken, denn das ist ja wohl extrem simple und man sollte auch als Anfänger auf die richtige Lösung kommen.
Und
$_SESSION['flash_messages']['Erfolgreich'][] = "{$failure} Dateien konnten nicht hochgeladen werden!";
passt auch nicht wirklich zusammen.
-
Da du WordPress benutzt, solltest du das besser in einem WordPress-Forum nachfragen, z.B. hier: https://de.wordpress.org/support/
-
Geht das auch für wirklich jede Aktivität?
Ja, mit Ajax. Aber wofür braucht man so eine Online-Anzeige überhaupt? Das ist doch nur eine sinnlose Spielerei, die nie wirklich genau sein kann.
-
Weil dieses last_seen ja nur beim Einloggen geändert wird.
Und bei jedem Seitenaufruf des Users.
-
Wenn der User länger nicht aktiv ist, dann kannst du den Eintrag in der DB auch nicht aktualsieren, eigentlich logisch, oder?
Wenn ich mich einlogge, wird in der Datenbank die spalte "Online" auf "Ja" gesetzt.
Daher wird in der Datenbank auch die Spalte "Online" nicht auf "Nein"
Du schreibst aber nicht wirklich ja oder nein in die DB, oder?
-
5. Habe ich auch gemacht.
Davon sieht man aber nichts.