Das ist gar nicht so schwer, siehe dir mal die Image-Funktionen von PHP an und beachte die Beispiele dort: https://www.php.net/manual/de/ref.image.php
Beiträge von m.scatello
-
-
-
Und informiere dich bitte in Sachen Affenformular und EVA-Prinzip, dein Script ist komplett falsch aufgebaut
Hier noch ein simples Beispiel:
PHP
Alles anzeigen<?php if (isset($_POST['url'])) { if (filter_var($_POST['url'], FILTER_VALIDATE_URL)) { header("Location: " . $_POST['url']); exit; } else $error = "Ungültige URL eingegeben"; } ?> <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8" /> <title>Test Weiterleitung</title> </head> <body> <?php if (isset($error)) echo "<p>$error</p>"; ?> <form method="post" action=""> URL: <input type="text" name="url"> <input type="submit" name="submit" value="Senden"> </form> </body> </html>
-
Zeige deinen aktuellen Quellcode.
Zitat
habe die Website mit dem Hilfsprogramm Dreamweaver CS6 erstellt, dass mir allerdings in dieser Frage auch nicht weiterhilft.Was jetzt nicht wirklich verwundert, denn Dreamweaver ist Schrott und hoffnungslos veraltet.
-
Die Möglichkeit das über die Entwicklertools direkt dauerhaft im Quellcode zu ändern besteht wahrscheinlich nicht oder?
Natürlich nicht! Da könnte ja jeder eine Internetseite völlig zerdreschen.
-
Wenn du dich damit nicht auskennt, dann solltest du zuerst einmal die Grundlagen in Sachen PHP und MySQL lernen, denn die sind dafür zwingend erforderlich.
-
Aber ich könnte mir das ganze mal in PHP angucken.
Guck mal hier und beachte die Beispiele: https://www.php.net/manual/de/function.fgetcsv.php
-
Weil ich noch recht weit am Anfang bin und mich erstmal auf Javascript konzentrieren möchte.
Manche rennen von Anfang an in die falsche Richtung, aber wenn's so sein soll
-
Und warum nicht mit PHP?
-
Schreibe die News per Script in eine Datenbank und lese diese auf der Startseite wieder aus.
-
<form method="get" action="BeliebigesServlet">
Da muss ein Dateiname von einer Datei hin, die es auch wirklich gibt.
-
404 heißt, dass der Server die Datei BeliebigesServlet nicht findet.
-
Nix, aber absolut garnix! Weil völlig veraltet und produziert grausamen HTML-Code.
-
Wieviele User und Threads willst du noch anlegen? Siehe WebServer-Probleme
-
Mit dieser Frage solltest du besser in ein Wordpress-Forum gehen, z.B. https://de.wordpress.org/support/
-
Bin leider kein Profi und mache das so wie ichs eben kann.
Vielleicht solltest du dir dann mal Wordpress ansehen.
-
Ich würde zuerst mal damit anfangen, die massenhaften Fehler zu beseitigen, siehe https://validator.w3.org/nu/?doc=http%3…dirk-hupe.de%2F
-
Beispiel:
PHP
Alles anzeigen<?php $array = array(1,2,3,4); ?> <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="utf-8" /> <title>Titel</title> </head> <body> Body <script> <?php echo "var ar = [" . implode(",", $array) . "];"; ?> ar.forEach(function(item, index, ar) { alert(item); }); </script> </body> </html>
-
In der Regel lädt man Dateien per FTP auf einen Webserver. Ansonsten wäre es wohl die einfachste Lösung, wenn du den Kursleiter fragst.
-
Kurz mal Tante google gefragt: https://code.visualstudio.com/docs/languages/php
Bin immer wieder erstaunt, dass google ja doch schwer zu bedienen sein muss.
Und noch eine Sache:
Richtig debuggen
- Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
- Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(-1);
- Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
- Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
- An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysqli_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
- Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
- Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
- Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
- Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.