du fügst einfach ein neues HTML Element hinzu, nehmen wir dafür das p-Element […]
Oder gleich ein output-Element.
du fügst einfach ein neues HTML Element hinzu, nehmen wir dafür das p-Element […]
Oder gleich ein output-Element.
Da kommen wir der Sache schon näher. Du musst einfach nur bei neuen Profilen ein Dummy-Bild hinterlegen welches dann überschrieben wird wenn der User ein eigenes Bild hochläd - oder du lässt das img-Element einfach weg wenn es das Bild noch nicht gibt.
Wozu auch? der Normalfall ist doch dass das Bild angezeigt wird …
PS: doch, Schrift-Art usw. lässt sich ändern. Auch wird der Text an der Postion (z.B. links, rechts, mittig) angezeigt an der sonst das Bild stehen würde - das ändert aber nichts daran dass es Unsinn ist da irgendwas formatieren zu wollen.
Was hast du mit dem Wert des alt-Attributes genau vor? Das Attribut ist nur für genau einen Zweck da: damit ein Alternativtext da ist wenn das Bild nicht geladen werden kann oder der User keine Bilder sehen kann und deswegen auf Text angewiesen ist.
In der reset-password.php wird die E-Mailadresse aus dem Formular ohne Behandlung des Kontextwechsels in einen Query eingebaut - wenn da jemand lustig ist leert er dir mal eben die Tabelle password_reset_temp … Aber schon alleine durch die Tatsache dass md5 zum Speichern von Passwörtern verwendet wird disqualifiziert sich das Script ohnehin selbst - von dem ganzen sonstigen Unsinn (wenn auch meist nicht gefährlich) mal ganz zu schweigen.
Das Script ist und bleibt gefährlich, auch wenn man in einem anderen Board nochmal das gleiche nachfragt …
Sehe ich das richtig dass in den Variablen links und oben jeweils eine Zahl drin steht? Da muss noch eine Einheit dran …
Ist das Java oder was ist "-webkit-box-sizing:border-box;-moz-box-sizing:border-box" und script im Code?
Ersteres ist CSS mit veraltetem Browserpräfix (box-sizing als Eigenschaft reicht), in script-Elementen steht Javascript-Code. Sowohl CSS als auch Javascript sind minifiziert um weniger Platz zu brauchen, mit Java hat aber alles nichts zu tun.
ist es stattdessen sinnvoll, den ganzen code hier einzufügen?
Da es nur um HTML/CSS geht reicht der Link zur Seite.
@media (min-width) und (max-width) mit em anstatt px?
Ja. Generell sollten solche Einheiten nicht in Pixel angegeben werden und auch nicht anhand der Größe irgendwelcher Geräte sondern anhand des Inhaltes (Brakepoint so setzen wenn der Inhalt ab/bis zu einer gewissen Größe nicht mehr vernünftig darstellbar ist).
ZitatUnd hast du eine gute alternative zur Checkbox im Menü?
siehe z.B.
https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/zugängliche_Dropdown-Navigation
ich bin dabei die homepage für meine mum responsiv zu gestalten, aber egal was ich ändere, am iphone wird immer die desktop ansicht angezeigt.
Das könnte an der falschen Einheit für die media-Querys liegen, versuch es mal mit relative Einheiten. Zudem solltest du natürlich die bereits erwähnten Fehler im HTML- aber auch im CSS-Code entfernen.
Und: entferne den checkbox-Hack für das Menü, der ist nicht barrierefrei.
Diese Zeile wurde z. B. mit "Warning" angezeigt. Es steht dort_ From line 1, column 17; to line 3 , column 6 . Was ich da nun ändern soll, das sehe ich nicht. (Ich kann aber auch nur schlecht Englisch).
Die Fehlermeldungen des Validators sind im Gegensatz zu früher doch sehr verständlich geworden - in der Zeile mit "Warning" steht auch was die Warnung verursacht: "The type attribute is unnecessary for JavaScript resources." Wenn du das aufgrund fehlender Englischkenntnisse nicht (vollständig) verstehst kannst du es auch einfach Google übersetzen lassen, dann wird daraus: "Das type-Attribut ist für JavaScript-Ressourcen nicht erforderlich." - lass das type-Attribut also einfach weg, es ist nicht mehr nötig.
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.