Um die Mühe gehts mir echt nicht. Ich hab da schon ziemlich viel Zeit rein investiert. Mir geht es darum, dass ich jetzt auf die schnelle keinen anderen Anbieter "mieten" kann, weil ich dann direkt n Jahr gebunden werde. Und es Lokal zu testen via Xampp würde vermutlich nichts bringen, weil ich ja wie oben beschrieben mit festen links auf eine Domain zu greife und mir dort die CSS und JS Dateien abhole. Desweiteren kann ich https ja nicht testen, weils Lokal ja auch kein SSL-Zertifikat gibt. Sprich, ich muss irgendwie versuchen dort zu bugfixxen, wo momentan auch das Projekt liegt.
Beiträge von domeetr
-
-
Ich würde mal beim Serveradministrator nachfragen. Dass du keinen Zugriff auf Log-Files hast ist natürlich ungünstig. Mit den Infos und ohne Livezugriff wird es schwierig hier helfend tätig zu werden.
Fragen/Hinweise:
- Funktioniert es auf einem anderen Server (z.b. in einer lokalen Entwicklungsumgebung)?
- In den Dev-Tools hast du einen Reiter Network (oder Netzwerk). Dort siehst du an sich was passiert. Oder halt eben nicht passiert. Versuch Dich mal einzulesen.
- Zugriff auf die Log-Files ist elementar, eigentlich solltest du auf allen Servern Zugriff darauf haben, versuch herauszufinden wo die liegen.
Wäre der Fehler im Script und würde der Request beim ersten Aufruf bereits bei Deiner index.php landen gäbe es a) einen Fehler oder b) einen Abbruch nach der max_execution_time (zumeist 30s), daher denke ich er bleibt vorher hängen. Weshalb kann ich Dir mit diesen Infos nicht beantworten.
Leider bin ich nur der "Entwickler", gehostet wird bei dem Kunden, der mir den Auftrag gegeben hat. Ich komme also ohne weiteres auch nicht in die Administrative Oberfläche (1und1).
In einer lokalen Entwicklungsumgebung und auf einem anderen Server hab ich das ganze noch nicht getestet. Ist auch echt schwer, da wie oben beschrieben die Hyperlinks auf eine Subdomain leiten, die Dateien in einer gewissen Ordner-Struktur liegt und und und.
Das Problem ist, ich habe zwar vor ein paar Stunden mein Cache geleert, allerdings ist die Seite beim ersten Aufruf direkt aufgegangen ohne weiße Seite. Wie gesagt, der Fehler ist schwer zu provozieren und dauert manchmal Stunden, bis er wieder kommt..
Ich denke auch das es was mit der htaccess zu tun hat, ich kann mir nur nicht weiterhelfen :-/
-
Leider gar nichts.. Das Problem ist, wenn die Seite einmal geöffnet war, funktioniert es. Ich muss anschließend den Cache löschen und ca 1-2 Stunden warten, ehe ich wieder eine Fehlersuche starten kann..
Ich hatte damals in die Console geschaut, da standen die normalen Dinge. z.B. das Google die Session noch nicht speichern kann o.ä.
-
Hallo, danke für deine Antwort
Ich komme leider nicht an das access_log da ich keinen Zugriff auf den Apache habe. -> Falls du das meinst.
Ich habe in die startseite.php folgendes reingeschrieben:
ini_set('display_errors', '1');
error_reporting(E_ALL);Leider wird beim ersten Aufruf die Seite ewig geladen und es bleibt einfach weiß.. Also der Error wird nicht ausgegeben
-
Hallo zusammen,
beim ersten Aufruf meiner Webseite lädt sich der Browser "tod" und bleibt weiß. Beim erneuten Aufruf wird dann alles perfekt angezeigt. Ich habe das Problem schon häufig gegoogelt und Begriffe wie Allow-Across-Origin gelesen, jedoch waren alle Versuche in die Richtung fehlgeschlagen..
Da dies eine Kundenwebseite ist, kann ich vorerst keinen Link zur Verfügung stellen und hoffe einfach mal darauf, dass jemand das Problem kennt und es aus dem "Kopf" weis, was zu tun ist..
Kurz zum Aufbau der Webseite:
Die Webseite ist mit einem Template und ohne CMS gebaut worden.
Es gibt einen globalen Ordner, dort liegen alle Dateien (Header, Footer, Startseite, diverse Unterseiten). Zudem gibt es ca. 300 Ordner (alles Subdomains), die jeweils eine Ordnerstruktur verbaut haben und sich die Seiten aus global ziehen. Beispiel:
PHP: Ordner1/DE/Startseite/Index.php<?php include "../../../global/de/header.php"; include "../../../global/de/startseite.php"; include "../../../global/de/footer.php"; ?>
So werden alle Seiten gezogen, mit Ausnahme von der Kontaktseite. Die ist bei jeder Subdomain individuell.
Jeder Ordner hat auch eine eigene htaccess die wie folgt aussieht:
Apache ConfigurationRewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.subdomain1.domain\.global [NC,OR] RewriteCond %{HTTPS} !=on RewriteRule ^ https://subdomain1.domain.global%{REQUEST_URI} [L,R=301]
Ein Add Allow-Across-Origin * in der htaccess hat nicht zum Erfolg geführt.
Ich weis auch nicht, ob das der Fehler ist. Es kann natürlich möglich sein, dass es auch ein komplett anderer Fehler ist..
Die globale header und footer Datei hat noch folgende Spezifikationen:
Da durch die includes der Subdomains auch die Pfade für hrefs anders sind, konnte ich die Skripte und Css Dateien nur einbinden, indem ich eine neue Subdomain erstelle und die auf den globalen Ordner verlinke.
Sprich, statt die Stylesheet so einzubinden: <link href="css/style.css" rel="stylesheet">
Hab ich sie so eingebunden: <link href="https://daten.domain.global/css/style.css" rel="stylesheet">
Ich hoffe die Infos reichen aus, um eine erste Analyse zu starten.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Domenic
-
Guten Morgen,
was ich noch zusätzlich zu dem Thema machen würde ist ein Child-Theme zu erstellen. Denn, wenn der Author des Templates das Template Updated, verlierst du auch all deine Code-Änderungen, die du durchgeführt hast.
hier eine sehr leicht verständliche Anleitung:
https://www.webtimiser.de/wordpress-child-theme-erstellen/
anschließend solltest du Änderungen in der Style.css deines Child themes eintragen. -
Hast du hierfür ein kleines Beispiel? Möchtest du die Nav nach jeder Section ändern oder nur einmalig beim herunterscrollen? Denn die hintergrundfarbe ändern ist ja nur ne css regel.
-
Dann hättest du hier mal eine Anleitung bzgl. einer Sticky-Navigation.
https://www.w3schools.com/howto/tryit.as…s_navbar_sticky
PS: Da das Logo, i.d.R. in der Navigation verbaut ist, scrollt das gesamte Paket (der gesamte Balken) nach unten.
Liebe Grüße
Domenic
-
Hast du zufällig ein Beispiel parat ? Ansonsten würde ich jetzt vermuten du möchtest eine fixed-Navigation, die beim herunterscrollen ab einem gewissen Punkt den Hintergrund und die Schriftfarbe wechselt?