Meine Partition C ist zu klein

  • Hast du schon mal eine Datenträgerbereinigung laufen lassen?
    pasted-from-clipboard.png

    Nach dem ersten Durchlauf die Bereinigung noch einmal laufen lassen und dann auf "Systemdateien bereinigen" klicken

    pasted-from-clipboard.png

    Meist kommt da schon einiges zusammen, was gelöscht werden kann. Weiterhin könnte man die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) von der C-Partion auf die D-Partition verschieben.

    Weiterhin könnte man das Speichern beim Systemruhestand verhindern, siehe https://www.ionos.de/digitalguide/s…d-deaktivieren/ Das sind meist einige GigaByte, die die Datei hiberfil.sys auf der C-Partition belegt

    Und zu guter Letzt, einfach die Partitionsgrößen korrigieren, ich nutze dafür gerne https://macrorit.com/download.html?mde

  • Warum das, weil Du keine Lösung findest, um mehr Platz zu schaffen? Trifft wohl wahrscheinlich bei dir nicht zu aber falls Du Dateien unter "Downloads", "Dokumente", Bilder etc. liegen hast, die kannst Du problemlos auf deine DATA-Festplatte verschieben.

  • Danke für den Tipp, Sempervivum (Dachwurz ;)). Die Aktion hat aber nur etwas mehr als 2 GB gebracht. die Festplatte auf der die C-Partition liegt (SSD) ist mit insgesamt 118 GB halt schon etwas klein.

  • PS: Wenn ich mir deine Beschreibung genau durchlesen, handelt es sich nicht um zwei Festplatten, sondern um eine mit zwei Partitionen? Dann sollte es möglich sein, zuerst die Daten-Partition zu verkleinern um Platz zu schaffen und dann die System-Partition zu vergrößern.

  • Du hast zwar nicht danach gefragt aber wenn deine neue SSD da ist, wirst Du irgend wie Windows wieder drauf bringen müssen. Wenn Du viel installiert und konfiguriert hast, kann das aufwändig und Zeit raubend werden. Ich habe die gleiche Aktion auch schon Mal durch gezogen und dabei mit Clonezilla ein Image angelegt und auf die neue SSD wieder eingespielt. Wenn sich die Größen unterscheiden erfordert das zusätzliche Maßnahmen, ist aber kein Problem.

    (Bei mir war es kein Speicherplatzmangel sondern die alte war kaputt gegangen.)

  • Ich nutze TrueImage zum Spiegeln von Festplatten, funktioniert einwandfrei. Die neue SSD stecke ich zuerst in ein externes Gehäuse und spiegel dann die Platten. Danach einfach umbauen und alles läuft.

    Obwohl es manchmal auch nicht verkehrt ist, ein System komplett neu aufzusetzen, man wird meist auch einiges an Müll los.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!