JavaScript Kurs – JavaScript für Anfänger
In den letzten Jahren ist JavaScript geboomt. Nicht zuletzt durch den massiven Einsatz von AJAX, in dem JavaScript ein großer Bestandteil ist (das J innerhalb von AJAX steht für JavaScript).
Was ist JavaScript?
Bei JavaScript handelt es sich um eine Programmiersprache, die von Netscape eingeführt wurde. Daher konnte der Netscape Browser in diesem Bereich auch meistens ein wenig mehr als der von Microsoft. Und auch hier liegt schon die große Gefahr. Es gibt kleine aber feine Unterschiede, ansonsten funktioniert das eingebaute JavaScript-Programm nur bei einigen Surfern.
JavaScript ist also eine Programmiersprache, die im Browser ausgeführt wird und somit Clientseitig ist. Über JavaScript können Inhalte auf einer Webseite geändert, anders dargestellt werden je nach Einstellung bzw. Besucheraktion. Dazu einfach mal Formulare ansehen, die auf fehlende bzw. falsche Nutzereingaben sofort reagieren. JavaScript ist ein wichtiger Bestandteil von AJAX – daher werden hier Schritt für Schritt die Grundlagen gelegt und vor AJAX die Grundlagen in JavaScript gezeigt.
Was braucht man zum Programmieren von JavaScript?
JavaScript ist wie HTML im Klartext lesbar. Es kann entweder direkt in die HTML-Seite mit aufgenommen oder als eigene Datei ausgelagert werden. Zum Auslagern kommen wir später noch.
Außer einem Internetbrowser und einem Texteditor brauchen wir nichts weiter. Der Interpreter für JavaScript ist im Internetbrowser integriert (sofern dort nicht deaktiviert). JavaScript muss also nicht extra installiert werden.
Als Browser ist der Firefox die erste Wahl, da dort durch Zusatztools und bereits integrierte Tools das Lernen von JavaScript sehr viel einfacher ist. Früher hat man dazu erstes im Firefox das Plug-In „Firebug“ installiert (Download unter https://getfirebug.com) – heutzutage sind in der Firefox Developer Edition entsprechende Tools bereits integriert.
Damit kann debuggt und getestet werden. Genauso kann durch das DOM gegangen werden. Dazu später mehr.
Aufbau des JavaScript-Tutorial
- Erstes JavaScript Programm
- Variablen in JavaScript
- Funktionen in JavaScript
- Ausgabekontrolle mit Firebug
- durch JavaScript HTML-Elemente ändern
- Datentypen in JavaScript
- Berechnungen
- if-Bedingung
- JavaScript auslagern
- Tipps & Tricks zu JavaScript
Am Ende des JavaScript-Kurses soll es jedem möglich sein, bereits fertigen JavaScript-Code in die eigene Website zu integrieren. Von diesen fertigen JavaScript-Programmen gibt es bereits zahlreiche. Im nächsten Schritt wird das Zusammenspiel von JavaScript und AJAX angesehen und dann die meistverwendete JavaScript-Bibliothek jQuery.
Schauen wir uns jetzt erstmal Aufbau, Implementierung und Möglichkeiten an.
Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt
Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).
Spenden
Sie können uns eine Spende über PayPal zukommen lassen.
Weiterempfehlungen
Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.
Bücher über Amazon
Bestellen Sie Bücher über folgende Links bei Amazon:
Vielen Dank für Ihre Hilfe
-
E-Books zum Kurs
von HTML-Seminar.deE-Books mit rund 930 Seiten Umfang als PDF. Alle 3 zu einem Preis.
Mehr Details
-