Zweiter Teil der neuen Serie:
Gesetz der Nähe für Webdesign unter https://www.html-seminar.de/webdesign-gesetz-der-naehe.htm
Und hier vorab ein visueller Eindruck:
Zweiter Teil der neuen Serie:
Gesetz der Nähe für Webdesign unter https://www.html-seminar.de/webdesign-gesetz-der-naehe.htm
Und hier vorab ein visueller Eindruck:
Das ganze läuft einfach über .htaccess
RewriteEngine On
RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
RewriteRule ^(.*)$ https://www.html-seminar.de/$1 [R=301,L]
Hier natürlich noch die URL richtig setzen, sonst leitest du alles auf das HTML-Seminar.de weiter
Zur Erklärung: Der Server-Port 443 ist für SSL "reserviert". Wird kein SSL genutzt, wird automatisch auf die SSL-Version "weitergeworfen".
Den erster Teil von der neuen Serie mit X (keine Ahnung, wie viele es werden) Seiten zu Webdesign gibt es unter:
Webdesign und das Gesetz der Kontinuität
Ganz frisch - Schreibfehler bitte melden
Ich kann JR nur zustimmen. PHP bringt mehr freude, da es auch Browserunabhängig ist.
Schau dir einfach mal die Schwesterseite vom HTML-Seminar an - die findest du unter https://www.PHP-Kurs.com
Ist wie das HTML-Seminar aufgebaut - viel Spaß beim Lernen von PHP
Hi,
Sammlung von Slideshow Plugins
http://www.elevateweb.co.uk/image-zoom/examples
Viele schöne Einstellmöglichkeiten
http://fancyapps.com/fancybox/3/
Top auch auf Handy und Tablett - die typischen Wischgesten funktionieren.
Für den Privatgebrauch kostenfrei, für Firmen mit einem fairen Preis (finde ich).
Du kannst HTML und CSS Code direkt posten - einfach das Icon für Code verwenden
Hi - gibt es irgendwo den kompletten Code (oder einfach posten:) ). Als Bild ist immer ein bisschen ungeschickt zum kurz mal testen.
Wobei ich als erstes über den Umlaute (g_ä_stebuch) in der ID gestolpert bin.
Doch - zuviel
Wenn es nicht mehr so heiß ist, dann fange ich mal an, bis die Tastatur raucht.
Frag doch einfach direkt
Ich vermute einmal, dass du das komplette (komplexe) Beispiel meinst, dass über mehrere Kapitel geht und bei https://www.php-kurs.com/db-login-bereich-db-abgleich.htm endet. Ich wollte einfach eine komplette Anwendung im Kurs Schritt für Schritt erstellen - daher ist der Code und die einzelnen Teile ein wenig komplexer geworden - bei den Videos und auf der Website wird das Schritt für Schritt ab https://www.php-kurs.com/db-datanbankan…p-erstellen.htm aufgebaut. Sind aber dann doch einige Kapitel geworden.
Ich habe dir den Code samt SQL-Dump gepackt abgelegt. Sollte soweit passen - falls nicht, direkte Mail an mich. Wichtig ist, dass du den SQL-Dump einspielst und die die Zugangsdaten deiner SQL-Umgebung in der Datei db.php im Verzeichnis inc einträgst. Im Code ist das root und root. Je nach Offline-System ist beim Passwort auch manchmal keines hinterlegt.
Kompletter Code als gepackter Download unter:
https://www.php-kurs.com/downloads/php-…endung-kmpl.zip
html-seminar.de/woltlab/attachment/1115/
Hier bewährte Einstellungen
Ich nutze immer 1MBit/s
Probier das ganze mal von einem Webspace - nicht dass dir die Offline-Geschichte das Problem macht.
Ich würde mal auf die Komprimierung tippen. Mit welcher Bitrate liegt dir das Video vor? Teste einmal mit anderen Bitraten/Größen des Videos.
Beim darüber nachdenken musste ich feststellen, dass hier eine kurze Antwort nicht ausreicht. Sprich du brauchst das Verständnis von Inline- und Block-Elementen. Und die Erklärung braucht erstaunlicherweise über 600 Wörter - ich habe dir im HTML-Seminar ein eigenes Kapitel geschrieben (ist ganz frisch)
https://www.html-seminar.de/block-inline-e…e-verstehen.htm
Viel Spaß beim Lesen - da findest du nun auch dein Thema mit Ausrichten von Links auf der rechten Fensterseite.
PS: bitte beim nächsten Mal keinen Quellcode als Bild posten, sondern im Text als Quellcode gekennzeichnet - dann ist es einfach, Hilfestellung zu geben.
Sorry - die Beiträge und die Accounts sollten automatisch weitergeleitet werden. Ich vermute einmal, dass bei dem Problemen der Cache zuschlägt.
Forenumzug ist nicht so einfach, wie man immer denkt
Aber ich änder morgen das Banner vom alten Forum, damit nicht noch mehr darauf reinfallen.
Herzlich willkommen im Forum - mir ist nicht klar, in welchem Bereich. In dem Quellcode finde ich zwar einen Kopfbereich mit #kopfbereich und im CSS ein Bild darfür aber wo ist der Text? Oder ist etwas anderes gemeint?
Oder meinst du den Bereich:
Da hast du das Bild bereiits über HTML eingebaut. Da wird es schwierig, Text darüber zu legen
Da müsste das Bild dann wie bei #kopfbereich über CSS eingebaut werden.
Bitte Problem genauer beschreiben. Danke.
Hi - was ich meinte ist der Abstand nach unten zum Fenster. Wäre das als Sticky Footer gelöst, wäre der Footer ganz unten
So gibt es je nach Bildschirm viel Platz wie auf folgenden Screenshot zu sehen ist.
Ist aber im Geschmackssache (als Webdesigner sollte man es halt auf Wunsch dem Kunden anbieten können )
Wichtig ist auch, dass du festlegst, ob die Domain mit oder ohne www. die primäre Domain ist.
Ich habe gerade mal das Tutorial geschrieben (falls Schreibfehler vorhanden, bitte senden
Du könntest deine Fußzeile noch unten am Fensterrand platzieren - siehe https://www.html-seminar.de/responsive-web…icky-footer.htm (Stichwort Sticky Footer)
Damit es dauerhaft "bleibt" müssen die Informationen irgendwo gespeichert werden. Entweder in einem Textfile oder in einer Datenbank.
Schau dir mal die Schwesterseite vom HTML-Seminar.de an - sprich
https://www.php-kurs.com/mysql---datenbank-unter-php.htm
bzw. in einer Textdatei speichern (hier ist das Beipsiel anders, kannst du ja aber an deine Wünsche anpassen):
https://www.php-kurs.com/uebung-newsletteranmeldung.htm und auf der nächsten Seite die Lösung dazu.
Willkommen TeeKay39 hier im Forum,
ich nehme einmal an, dass du entweder die Seiten auf einen Webserver hochlädst oder auf deinem Computer einen Webserver installiert hast. Eines von beiden brauchst du, damit PHP auch ausgeführt wird.
Das Problem in deinem Code und Dateinamen ist die Dateiendung. Damit PHP ausgeführt wird, muss die Dateiendung .php lauten (wenn die Servereinstelliunge nicht verstellt ist)
<form action="infos.php" method="post">
<inpute type="text" name="infos" size="50">
<input type="submit" value="aktualisieren">
</form>
und der PHP-Code:
Der PHP-Befehl hat den Vorteil, dass auch ein Array ausgeben kannst, z.B.
Sollte dann funktionieren - siehe auch https://www.php-kurs.com/formularauswertung-mit-php.htm
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.