Beiträge von Lupus_III

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal ein Bisschen Hilfe. Ich habe eine Imagebox (imgBX) gebaut, in der nebeneinander 3 Karten (card) angeordnet sein sollen und dann ein Umbruch in die nächste Zeile erfolgen soll. Dort wieder 3 Karten usw. Bei voller Bildschirmbreite sollen box1 und details nebeneinander angeordnet sein.

    Bei Bildschirmbreite 600px und kleiner sind die Karten vertikal angeordnet und die box1 steht über details.

    Meinen bisheriger Versuch habe ich auf Codepen gestellt. Kann mir jemand weiter helfen? Danke!

    https://codepen.io/Lupus_III/project/editor/AVmzry

    Hallo Holly, also ich verstehe folgendes, du hast mit einer Software (Serif Webplus) deine Webseite gestaltet. Diese Art von Software gibt es mehrfach und bietet dem Anwender in vorgefertigten Templates die Inhalte seiner Webseite einzugeben. Im Hintergrund wird HTML-, CSS- und Javascriptcode erzeugt. Die Softwarepakete beinhalten einen FTP-Service zum Hochladen der erzeugten Dateien zu deinem Hoster. In deinem Fall Strato. Ähnliche Softwarepakete, wie Serif Webplus werden immer noch angeboten. 10 Besten Baukästen Das ist die einfachste Form Webseiten zu erzeugen, ohne das Codieren selbst zu erlernen.

    Zum Thema Appwizzard sagt Strato:

    Der AppWizard ist eine Installations- und Verwaltungshilfe für eine Reihe von beliebten Open Source Anwendungen. Diese Anwendungen sind kostenlos und umfassen verschiedene Content Management Systeme (CMS), Shopsysteme, Blogs, Foren und Galerien. Mit nur wenigen Klicks können Sie die zur Verfügung stehenden Anwendungen innerhalb Ihres Hosting-Paketes installieren. Der AppWizard richtet die Software automatisch auf Ihrem Webspace ein, erstellt eine Datenbank und verknüpft diese mit der Anwendung – Sie können dann direkt mit der Erstellung Ihrer Inhalte loslegen.

    Für alle diese Anwendungen wird ausreichend freier Webspace und eine Datenbank benötigt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Anwendungen mit PHP 7 lauffähig sind. In neuen Paketen ist daher die Version 5.6 voreingestellt. Falls erforderlich können Sie die PHP Version in Ihrem STRATO Kunden-Login umstellen.

    Wordpress, Joomla oder Contao sind CMS-Systeme, die bei der Anwendung einiges an Einarbeitung/ Kenntnisse durch den Anwender erfordern.

    Mein Vorschlag, schaue Dich nach einem für dich geeigneten Baukastensystem um und hoste deine Webseiten weiterhin bei Strato.

    Warum bevorzugt Google mobilfähige Webseiten?
    Der Grund ist recht simpel. Insgesamt nutzten Mitte 2014 inzwischen 79% der Deutschen das Internet. Im Schnitt hatte jeder Internetnutzer 2,8 verschiedene Geräte um ins Internet zu gehen. Der Anteil der mobilen Geräte steigt ständig. Zwar ist der Computer/PC/Laptop mit 95% immer noch das Hauptzugangsgerät, jedoch nutzen bereits 57% der Deutschen ein Smartphone, sowie 28% ein Tablet um im Internet zu surfen. Google trägt somit lediglich den Nutzergewohnheiten Rechnung, wobei hier die Nutzerfreundlichkeit bei der Darstellung von Webseiten bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen eine ausschlaggebende Rolle spielt ("repsonsive webdesign").

    Was bedeutet "responsive webdesign" bzw. mobilfreundliche Webseite?

    Wer schon einmal mit einem Smartphone im Internet war, wird festgestellt haben, dass viele Homepages viel zu groß dargestellt werden, Texte viel zu klein waren, oder die Navigation nicht gut anzuklicken war. Das liegt an unterschiedlichen Bildschirmgrößen von PC-Monitor, Tablets und Smartphones. Die meisten Webseiten sind für die Anzeige auf großen Bildschirmen ausgelegt, wohingegen Smartphones viel kleinere Displays haben. So muss der Smartphone-Benutzer immer herumscrollen oder auf-und-ab-zoomen, damit der Inhalt richtig angeschaut werden kann. Das ist sehr lästig und benutzerunfreundlich.

    Mobilfreundliche Webseiten sind bereits zur optimalen Anzeige auf allen verschiedenen Bildschirmgrößen ausgelegt. Egal mit welchem Engerät eine Webseite aufgerufen wird, sie wird immer in der richtigen Größe dargestellt. Texte sind gut zu lesen, das Menü bzw. Links sind gut anzuklicken, Funktionen einfach zu bedienen, Bilder und Videos in optimaler Größe. Die Größe des jeweiligen Displays entscheidet über die Darstellung und Layout der Homepage. Der Benutzer kann mühelos - lediglich mit nach unten oder oben scrollen - eine Webseite betrachten. Und eben diese Mobilfreundlichkeit von Webseiten belohnt Google nun mit einer höheren Relevanz und somit besseren Listung bei seinen Suchergebnis-Treffern.

    Ich habe mehrere News-Seiten auf meiner eigenen Webseite, hier habe ich bei den Bildern fast das gleiche gebaut.

    Leider sind "fremde Links" nicht gewünscht, und somit möchte ich hier auch meine Seite(n) nicht gerne "bewerben", jedoch kann ich Ihnen gerne den Code mitteilen, mit diesem kann man Bilder vergrößern:

    Hallo Patrik, die Frage von blaubär war nicht, wie vergrößere ich ein Image durch hovern, sondern dass beim Überfahren mit der Maus der Textstelle 'das aktuelle Bild - Blaue Formen' dieses Bild aufpoppt.

    Hallo Ch.i, ändere mal Deinen Grundaufbau Deiner Webseite. Das was Du uns zeigst ist Oldscool und führt über kurz oder lang zu Problemen.

    Nimm diesen Grundaufbau des HTML.

    <!DOCTYPE html>
    <html lang="de">
    <head> <meta charset="UTF-8">

    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">

    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="ie=edge">

    <link rel="stylesheet" href="style.css">

    <title>Titel</title>
    </head>
    <body>
    </body>
    </html>

    Also ich unterrichte auch an einer VHS. Meine Unterlagen - Powerpointpräsentation in PDF-Form, Übungsdateien etc. - speichere ich in digitaler Form auf mitgebrachte USB-Sticks der Teilnehmer. Auf ihnen werden auch die Übungsfortschritte der Teilnehmer während und nach dem Unterricht gespeichert. Eine Speicherung auf den PC der VHS erlaube ich nicht. Als weiter Hilfsmittel benutze ich einen Beamer, ein Flipchart und wenn erforderlich auch ein Blackboard.