Hallo Holly, also ich verstehe folgendes, du hast mit einer Software (Serif Webplus) deine Webseite gestaltet. Diese Art von Software gibt es mehrfach und bietet dem Anwender in vorgefertigten Templates die Inhalte seiner Webseite einzugeben. Im Hintergrund wird HTML-, CSS- und Javascriptcode erzeugt. Die Softwarepakete beinhalten einen FTP-Service zum Hochladen der erzeugten Dateien zu deinem Hoster. In deinem Fall Strato. Ähnliche Softwarepakete, wie Serif Webplus werden immer noch angeboten. 10 Besten Baukästen Das ist die einfachste Form Webseiten zu erzeugen, ohne das Codieren selbst zu erlernen.
Zum Thema Appwizzard sagt Strato:
Der AppWizard ist eine Installations- und Verwaltungshilfe für eine Reihe von beliebten Open Source Anwendungen. Diese Anwendungen sind kostenlos und umfassen verschiedene Content Management Systeme (CMS), Shopsysteme, Blogs, Foren und Galerien. Mit nur wenigen Klicks können Sie die zur Verfügung stehenden Anwendungen innerhalb Ihres Hosting-Paketes installieren. Der AppWizard richtet die Software automatisch auf Ihrem Webspace ein, erstellt eine Datenbank und verknüpft diese mit der Anwendung – Sie können dann direkt mit der Erstellung Ihrer Inhalte loslegen.
Für alle diese Anwendungen wird ausreichend freier Webspace und eine Datenbank benötigt. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Anwendungen mit PHP 7 lauffähig sind. In neuen Paketen ist daher die Version 5.6 voreingestellt. Falls erforderlich können Sie die PHP Version in Ihrem STRATO Kunden-Login umstellen.
Wordpress, Joomla oder Contao sind CMS-Systeme, die bei der Anwendung einiges an Einarbeitung/ Kenntnisse durch den Anwender erfordern.
Mein Vorschlag, schaue Dich nach einem für dich geeigneten Baukastensystem um und hoste deine Webseiten weiterhin bei Strato.