Beiträge von Stef

    Hey,

    danke für deine ausführliche Antwort.

    Nice. :)

    Zitat

    Einen Online Shop in dem es Möglich sein soll Waren zu bestellen, bzw. zu mieten. In meinem Fall ist es wichtig dass der Shop immer weiß ob etwas verfügbar ist, oder nicht. Die große Schwierigkeit ist es glaube ich, alle Bestandteile der Firma, die den Shop anbietet zu synchronisieren, sodass keine Bestell-Pannen entstehen können. Es muss also der Warenbestand genau aufgeführt sein und auch genau angezeigt werden. Ist ein Produkt nicht mehr verfügbar, darf es nicht mehr käuflich sein.

    Dies ist garnicht so schwer. Bei der Produkteinpflegung wird die Anzahl eines verfügbaren Produktes abgespeichert. Nun beim Kauf im Online Shop wird dann die Anzahl einfach subtrahiert mit der Anzahl die verkauft wurde. Bei Retoure und Überprüfung wird die gesendete Anzahl wieder hinzuaddiert. Darüber hinaus kann man dort auch eine Funktion erstellen welche jedes Produkt auf die verfügbare Anzahl prüft und je nach Anzahl eine Meldung für den Kunden ausgibt (Es sind nurnoch 4 Produkte verfügbar) und eine Meldung für das Personal damit dieses weis - Waare wird leer - müssen wir neue bestellen. Beim Telefon und Fax kann man einfach ein Formular erstellen und dann über dieses diesen Ablauf durchführen. Dies heißt 2 Wege mit einer zentralen Quelle.

    Zitat


    Ich selbst hab das als Kunde erlebt - ein Teil der Bestellung kam einfach nicht an, war aber auf dem Lieferschein drauf und das Geld war auch abgebucht. Als ich angerufen hab, hieß es, dass das Produkt genau dann ausverkauft war. Blöde Panne - sollte niemals passieren.

    Oha. Dies ist sehr ärgerlich. Sowas sollte niemals passieren wie du geschrieben hast.

    Zitat

    Jetzt kommt mal ein großer Kritikpunkt an einfach mal 90% aller Onlineshops: Der Login. Undzwar: Warum existiert der überhaupt?

    Ich will mir nicht für jeden kack Shop nochmal nen extra Account machen müssen, nochmal mehr Email Spam, nochmal ein weiteres Passwort merken, noch eine weitere Möglichkeit wo Hacker meine Daten abgreifen können. Nervig.

    Ich bin der Meinung, dass wenn ein Login unbedingt nötig ist, dann verwende die Google oder Facebook Api. Jeder Mensch hat eins von beiden. Ansonsten versuche eine Lösung zu finden, die ohne Registrierung funktioniert. Bezahlen muss man doch sowieso, dann geschieht auch sowieso ein Datenabgleich.

    Darüber habe ich noch nicht so nachgedacht. Ein Accountmanagment ist finde ich jedoch schon notwendig. Vor allem zum Beispiel für Retouren, Newsletter, Partnerprogramm, etc... - Meiner Ansicht nach sollte man dem Kunden 2 Möglichkeiten geben - entweder Bestellung als Gast oder Bestellung als registrierter Kunde. Dein Vorschlag dies über diese API's zu machen finde ich echt gut. Darauf bin ich garnicht gekommen. Es gibt bestimmt einige Menschen welche sich nicht über Facebook/Google registrieren möchten. Ich bin zum Beispiel einer davon. Diesen API-Login sollte man dann als Zusatzlogin anbieten.

    Zitat

    Der Punkt Profilbearbeitung fällt dann eh weg. Und überhaupt... Warum ein Profil? Wenn dann überhaupt eine Kontoverwaltung, wo man maximal Anschrift und Bankdaten ändern kann. Wozu mehr?

    Darunter zähle ich wie du auch geschrieben hast die Anschrift und Bankdaten. Dazu noch zähle ich noch das Partnerprogramm, Retouren, Gekaufte Produkte.

    Zitat

    Wichtig sind Adminaccounts. Also ja doch, Du brauchst eine Account Struktur. Doch diese ist nur für den Betreiber des Shops vorgesehen. Da brauchst du auch kein Registrierformular. Du selbst erstellst einen Ranghöchsten Admin Account, der dann intern weitere Konten erstellen kann, die verschiedene Ränge haben.

    So kann der höchste Rang alles machen und hat Zugriff auf alles. Der niedrigste Rang zum Beispiel könnte aber nur einige Dinge einsehen, die wichtig für seine Arbeit sind, aber nichts ändern. Rang 2 kann weitere Produkte hinzufügen, aber keine neuen Konten erstellen. Soll ja nur der Admin können.

    Dort stimme ich absolut zu. Ein Formular braucht man dafür trotzdem. Um neue Mitglieder hinzuzufügen.

    Zitat


    PS: Keiner hier antwortet auf deine Frage weil du eig schon der schlauste bist. Wir können dir nix beibringen, du nur uns.

    Ehm.... da kann ich dir ohne Sorgen wiedersprechen. Ich gebe zu ich bin gut darin und besitze viel Wissen & Erfahrung aber das ich da der, ich zitiere, "Schlauste" bin sehe ich nicht so. Es gibt noch erfahrenerere Programmierer hier wie Arne, cottton, m.scatello.

    Hey,

    SV-Wachsmann : Bitte füge zukünftig deinen Code hier in die Code Tags (</>) und füge diese nicht als Zip oder Anlage bei.

    Dort muss ein Fehler vorhanden sein. Schaue dir dazu dieses Tutorial an : Benutzerverwaltung. Dieses wird dir aufjedenfall weiterhelfen. Wenn du dann immernoch den Fehler hast dann debugge deinen Code mit diesem Leitfaden. Wenn du dann immernoch nicht weiter kommst poste deinen Code mit der entsprechenden Fehlermeldung.

    Hey zusammen,

    ich habe heute das Thema "Online Shop Erstellung" mitgebracht.

    Ich möchte einen Online Shop selbst erstellen. Dazu habe ich die Bauteile einfach mal aufgeteilt und vereinfacht mir sortiert.

    Der Shop benötigt (Hauptfunktionen):

    1. Registrierung & Login
    2. Profilbearbeitung
    3. Produkt Datenbank mit allen Produktdaten
    4. Formulare zum einpflegen der Produktdaten (Beschreibung, Bilder)
    5. Prozess um die Produktdaten dynamisch auszugeben
    6. Kategorieseite, Produktseiten mit verschiedenen Optionen und einer Bildergalerie
    7. Warenkorb
    8. Bestellformular/Kaufformular
    9. Kaufabwicklung über Paypal - dafür wird Paypal einfach integriert - und Bankzahlung
      1. Planung bei Bankzahlung:
        1. Kunde gibt seine Bankdaten ein - erteilt über das Formular dann, dass wir von seinem Konto per Lastschrift den Betrag abbuchen können
        2. Daten werden in Datenbank gespeichert und auf der Bestellungsseite ausgegeben.

    Da braucht man doch eigentlich nicht unbedingt ein fertiges Shopsystem. Klar - ich habe bei dem ganzen auf die Sicherheit zu achten und die Gefahrenquellen wie XSS-Angriffe, SQL-Injection, CSRF-Angriffe, Session Hijacking & Spam Protection so gut wie möglich auszuschliesen. Daten filtern, Prepared Statements, Honeypots, Formularsicherung, Login Zeit überprüfen und nach bestimmter Zeit zerstören usw..

    Für mich wäre dies nicht unmöglich. Eine Herausforderung - jedoch sehe ich dem optimistisch entgegen, da ich bereits viel Erfahrung & Wissen besitze.


    Wie seht ihr das? Muss ich da mehr beachten? Sicherheitsthemen?

    Grüße,

    Stef

    Aso okay. Dann habe ich dich missverstanden.

    Da kann ich dir nicht weiterhelfen. Dann bleibt dir nichts anderes übrig auf ihn nochmal zu zugehen, auf seine Antwort zu warten oder Personen zu fragen die sich damit auskennen.

    Wünsche dir viel Glück beim Lösen des Problems.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    du hast nun mit uns den HTML-Teil geteilt. Mit diesem können wir nichts anfangen. Wir brauchen deine PHP dazu damit wir schauen können wie du die Daten aus der Textfile verarbeitest. Denn genau dort liegt bestimmt der Fehler.

    Zu deinem HTML-Teil: Du verwendest viel veralteten CSS-Code und paar verlatete HTML-Elemente wie <font>

    Warum dies intern geht und über die IP nicht, kann ich dir nicht sagen. Das ist sicher ein Intranet. Mit Intranets kenne ich mich nicht aus. Da muss ich passen.

    Grüße,

    Stef

    Hey,


    freut mich, dass du das Umlauteproblem lösen konntest. An was lag es ?


    Wie bereits geschrieben können wir dir hier ohne Code nicht richtig helfen. Bitte poste einen Beispielcode der dein Problem zeigt.

    Zu Linux: Mit dem kenne ich mich zwar nicht aus aber in Linux gibt es ja auch Browser. Dann können dort doch auch HTML Dateien im Browser geöffnet werden.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    hat es villt. mit dem Charset der Textdatei zu tun? Oder steht dies so wie du es ausgibst in der Textdatei drin?

    Ich hatte schonmal auch einmal dieses Problem und es hat nichts bis auf dieses geholfen bei mir:

    PHP
    $input =  ; // inhalt der Textdatei
    $input = html_entity_decode($input, ENT_QUOTES, 'UTF-8');

    Um dir weiterhelfen zu können brauchen wir den Codeteil an der Stelle wo das Problem ist. Am besten wo du die Textdatei einbindest und die weiteren Vorgänge dieses Prozesses. Wenn es geschäftliche Daten enthält entferne diese und erstelle ein Beispielprozess mit deinem Code.

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    das Video ist im Hintergrund. Dies was ich mit diesem Code erreiche ist die Absolute Positionierung der 3 HTML Elemente über dem Video.

    Okay. Das wusste ich nicht. Danke.

    Nur da frage ich mich warum es dann funktioniert?

    Klaro - hier ist der gesamte Quelltext:

    Hey zusammen,

    ich möchte über mein Video 3 HTML Elemente positionieren. Dies habe ich mittels Flex und der absoluten Positionierung gemacht.

    Nun ist meine Frage ob diese absolute Positionierung dann responsive ist und sich jeder Endgröße anpasst oder nicht?

    Ich habe es nun so versucht:

    Gibt es noch bessere Varianten?

    Grüße

    Hey miteinander,

    ich habe ein Video welches das ganze Browserfenster überdeckt. Dieses möchte ich als Hintergrundvideo einrichten. Vor diesem Video sind noch weitere HTML Elemente wie 2 Bilder und ein Kasten.

    Nun möchte ich dieses Video (hat keine Lautstärke) im Hintergrund beim Seitenaufruf einfach automatisch laufen lassen als Loop. Ich habe bereits gegoogelt und nachgeschaut und ich stoße immer auf den Punkt, dass das automatische Spielen solange nicht möglich ist bis der Seitenbesucher dies nicht in seinen Browser Config Einstellungen so eingerichtet haben.

    Es erscheint immer der Fehler: NotAllowedError: The play method is not allowed by the user agent or the platform in the current context, possibly because the user denied permission

    Bei mir habe ich dies auch deaktiviert, nur ich habe bereits Webseiten gesehen bei denen im Hintergrund trotzdem das Video automatisch abgespielt wurde. Nun frage ich mich ob es da noch andere Möglichkeiten gibt dies zu erstellen.

    Habt ihr noch Ideen für mich? Kennt ihr eine andere Möglichkeit wie ich dies hinbekomme?

    Grüße,

    Stef

    Hey,

    hifialex : Der JavaScript Code im Kopfteil funktionierte nicht, weil dieser bereits ausgeführt wird bevor das Dokument vollständig geladen ist.

    Daher immer wenn der JS Code im Kopfteil ist eine Function erstellen welche überprüft ob die Seite vollständig geladen ist:

    JavaScript
    window.onload = function(){
    
    // hier dein JS Code
    }

    Grüße,

    Stef

    Hey Basti,

    ich habe mir jetzt mal einige Parallax Beispiele angeschaut - nur irgendwie sieht das nicht nach dem aus was ich suche.

    Kann man es denn zum Beispiel so machen, dass ich manuell die Scrollposition an den Positionen wo Container hineinschweben sollen auslese und dann via JavaScript überprüfe ob diese erreicht ist und dann die entsprechenden Funktionen ausführen - darüber hinaus nur für eine bestimmte Fenstergröße zulassen?

    Hey zusammen :)

    ich beschäftige mich langsam wieder mit der Webentwicklung. Nun habe ich folgenden Fall:

    Ich habe eine Startseite. Nun sind auf dieser die HTML-Elemente so angeordnet, dass der Besucher scrollen muss um alles zu sehen. Bei dem Scrollvorgang möchte ich eine Javascriptfunktion für mehrere HTML-Elemente erstellen, welche ab einer bestimmten Scrollweite (wie weit der Besucher schon runtergescrollt hat) ausgeführt wird. Zuerst soll beim Laden der Seite von links ein Text reinfliegen, bei weiterem runterscrollen gibt es 2 Container in je 2 Reihen. Beide Container liegen auseinander, das heißt einer recht und einer links. Nun möchte ich auch entsprechend dessen den rechten Container von rechts einfliegen lassen und den linken von links. usw...

    Habt ihr Tipps, Ratschläge, Tricks & eventuell bereits gutgeignete Bibliotheken für mich wie ich dies so umsetzen kann?

    Liebe Grüße,

    Stef

    Hey Fin,

    Zitat


    Wie kann über ein Admin panel neue Seiten erstellen und alte Löschen?

    Du füllst ein Formular aus und sendest dies ab. Dabei wird dies was in dem Formular stand in die Datenbank eingefügt. Bearbeiten kannst du es indem du diese Daten wieder in ein Formular ausgibst und dann die Datensätze bei Änderung updatest. Löschen kannst du indem du zum Beispiel einen Button klickst, mit PHP diese Aktion erfasst und dann den entsprechenden Datensatz aus der Datenbank löschst.

    Dies kannst du alles hier lernen: https://www.php-kurs.com/

    Du vergibst jedem Datensatz eine eindeutige Id. 1 Datensatz ist dann 1 Stellenangebot. Diese verwendest du dann zum Anzeigen der Stellenangebote.

    Dabei ist es besser dann auf die Normalisierung zu achten. Hier kannst du dich genauer darüber informieren: https://www.php-kurs.com/normalisierung.htm.

    Grüße,

    Stef