Bootstrap hat einen Marktanteil von über 60%. Wie kann das dann veraltet sein?
Der InternetExplorer hatte mal einen Marktanteil von rund 90% auf Windows-Maschinen
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Bootstrap hat einen Marktanteil von über 60%. Wie kann das dann veraltet sein?
Der InternetExplorer hatte mal einen Marktanteil von rund 90% auf Windows-Maschinen
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Eine Antwort hast du schon im WordPress-Forum bekommen.
Dann kannst Du den Zweig leer lassen.
Warum dann überhaupt verwenden?
Das wäre ein riesiges Sicherheitsloch, wenn das funktionieren würde. Kannst du also vergessen.
Du musst schon ein Formular haben
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>Pattern</title>
</head>
<body>
<form action="" method="POST">
<input type="text" id="inputField" name="inputField"
pattern="^(1[0-4][0-9]|15[0-7]|[1-9]?[0-9]|M)$"
title="Geben Sie eine Zahl von 1 bis 157 oder den Buchstaben M ein."
required >
</form>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Eingeben kann man alles, aber abschicken des Formulars geht nur, wenn das Richtige eingegeben wurde. Wenn du schon die Eingabe verhindern willst, dann musst du das mit JavaScript machen.
Auch dafür brauchst du kein jQuery, siehe https://www.w3schools.com/howto/tryit.as…oggle_hide_show
Dafür brauchst du kein jQuery.
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<form id="myForm" action="">
Name: <input type="text" name="name" id="name">
<input type="button" onclick="myFunction()" value="Submit form">
</form>
<p id="output">Hallo Unbekannter</p>
<script>
function myFunction() {
name = document.getElementById("name").value;
document.getElementById("output").innerHTML = "Hallo " + name;
}
</script>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Danke ich bin soo doof
Und leider auch noch ein Crossposter: https://www.php-resource.de/forum/php-deve…Cbergabeproblem
Ich nutze TrueImage zum Spiegeln von Festplatten, funktioniert einwandfrei. Die neue SSD stecke ich zuerst in ein externes Gehäuse und spiegel dann die Platten. Danach einfach umbauen und alles läuft.
Obwohl es manchmal auch nicht verkehrt ist, ein System komplett neu aufzusetzen, man wird meist auch einiges an Müll los.
Wenn es sich tatsächlich um 2 Platten handelt, wäre es gut gewesen, wenn man das vorher gewusst hätte.
Hast du schon mal eine Datenträgerbereinigung laufen lassen?
pasted-from-clipboard.png
Nach dem ersten Durchlauf die Bereinigung noch einmal laufen lassen und dann auf "Systemdateien bereinigen" klicken
Meist kommt da schon einiges zusammen, was gelöscht werden kann. Weiterhin könnte man die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) von der C-Partion auf die D-Partition verschieben.
Weiterhin könnte man das Speichern beim Systemruhestand verhindern, siehe https://www.ionos.de/digitalguide/s…d-deaktivieren/ Das sind meist einige GigaByte, die die Datei hiberfil.sys auf der C-Partition belegt
Und zu guter Letzt, einfach die Partitionsgrößen korrigieren, ich nutze dafür gerne https://macrorit.com/download.html?mde
milfo.de
Ich glaube, du bist hier eher im falschen Forum, da sich hier nur wenige, wenn überhaupt, mit WordPress mit WooCommerce auskennen. Daher empfehle ich https://de.wordpress.org/support/
Warum ist das so und warum ist die Einbindung des PHP-Mailers keine Krücke und somit die beste Lösung?
Ganz einfach. Die Mail-Funktion setzt keine Mail-Header automatisch, darum muss man sich selber kümmern. Dabei kann man sehr leicht Fehler machen und das Ergebnis ist dann, dass die Mail nicht ankommt oder im Spam-Ordner verschwindet. Außerdem ist eine Authentifizierung des Absender damit nicht möglich, allerdings verlangen viele Mail-Server genau diese Authentifizierung. Weiterhin kannst du mit der Mail-Funktion keine Mails per SSL versenden, auch das ist ein Ko-Kriterium für viele Mail-Server. Zu dem kommt noch, dass die Mail-Funktion keine Auskunft darüber gibt, ob die Mail auch tatsächlich gesendet wurde. Der boolsche Wert, den die Funktion zurück gibt, hilft kein Stück weiter. Aus der Doku zur mail-Funktion:
ZitatGibt true zurück, wenn die Mail erfolgreich zur Zustellung angenommen wurde, andernfalls false.
Es ist wichtig zu beachten, dass nur weil die Mail zur Zustellung angenommen wurde, dies NICHT bedeutet, dass die Post auch tatsächlich das vorgesehene Ziel erreichen wird.
Ich denke, das sind genug Gründe, um auf eine fertige Mail-Klasse w.z.B den phpMailer zurückzugreifen, mit dem man eher auf der sicheren Seite ist.
Dein Fehler liegt hier:
Du benutzt die Mail-Funktion von PHP, die aber nur eine Krücke ist und eigentlich nicht benutzt werden sollte. Statt dessen sollte man eine Mail-Klasse verwenden, w.z.B. den phpMailer.
Warum du die mail-Funktion trotzdem benutzt, bleibt dein Geheimnis, besonders nach diesen Threads:
Und das alles machst du für eine kommerzielle Seite mit kostenloser Hilfe aus dem Forum.
Die Mail muss ebenfalls UTF-8 kodiert sein.
Stichwort UTF-8, die Zeichenkodierung stimmt nicht.
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.