Beiträge von m.scatello
-
-
Zitat
Daher auch die direkte Ansprache
Ist das hier dein privater Chat?
ZitatUnd warum mischt sich m.scatello da wieder ein?
Weil das hier ein Forum ist und jeder schreiben darf.
Zitatund bringst besserwisserische Kommentare.
Aber nur dann, wenn der Fragensteller das Mitdenken verweigert.
ZitatIch weiß sehrwohl das es heißt das keine Datei vorhanden ist
Und was glaubst du, bringt uns dein (unformatiert geposteten) Quellcode weiter? Können wir deshalb auf dein Dateisystem zugreifen? Und komm mir nicht mit der Aussage, die Datei existiert. Nein, tut sie nicht, da glaube ich PHP mehr als dir!
Aber da das Mitdenken ja anscheinend nicht so dein Ding ist:
Damit wird das Script kontaktformular.php im Verzeichnis PHPMailer aufgerufen.
Und hier willst du eine Datei aus dem Verzeichnis PHPMailer einbinden. Allerdings bist du schon im Verzeichnis PHPMailer. Also müsste deine Verzeichnisstruktur so ausehen
Ich wette, dass das aber nicht zutrifft.
Alles zusammengefasst: Wenn man nicht in der Lage ist, eine eindeutige Fehlermeldung zu interpretieren und daraus nicht die logischen Schlüsse ziehen kann, dann sollte man besser nicht derart rumposaunen!
Aber trotzdem gebe ich noch einen Tipp, bevor du später wieder auf das gleiche Problem stößt und hier rumjammers:
Vermeide Groß/Kleinschreibungen bei Dateinamen. Auf Windows ist das noch egal, aber auf Webservern, die meist mit Linux betrieben werden, ist datenUeberpruefung.php eine andere Datei als datenueberpruefung.php. Da handelt man sich unnötige Probleme ein.
Und nun: möge dein Rechner abrauchen!
-
Zitat
No such file or directory
müssen wir dir das wirklich übersetzen?
-
Auch bei Baukästen muss man lernen, warum also nicht gleich eine bessere Variante wählen?
-
Mein Vorschlag, schaue Dich nach einem für dich geeigneten Baukastensystem um und hoste deine Webseiten weiterhin bei Strato.
Einspruch! Meiner Meinung nach sind diese ganzen Baukastensysteme nur für 08/15-Seiten geeignet. Sobald man etwas Außergewöhnliches haben will, ist ganz schnell Ende der Fahnenstange. Und das hat man schneller erreicht, als einem lieb ist.
Wordpress kann man bei fast jedem Hoster nutzen, Voraussetzungen sind PHP und eine Datenbank.
-
-
Die Unternehmen gehen davon aus, dass Bewerber zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gewisse Grundlagen mitbringen, da sie zum einen nicht bei Null in der Ausbildung anfangen wollen und weil man davon ausgeht, dass Bewerber sich schon privat mit Programmieren beschäftigt haben. In meiner Firma hatten wir auch schon Bewerber ohne Erfahrungen und die haben dann festgestellt, dass Programmieren nicht ihr Ding ist. Seit dem achten wir verstärkt auf gewisse Erfahrungen.
-
Och kommt schon, könnt ihr mir nicht einfach sage ob ja oder nein?
Wie wäre es denn mit Grundlagen lernen?
-
Hast du den vor das zu lernen ?
Was bleibt ihm/ihr anderes übrig?
-
Das macht aber so niemand. Da werden Informationen in Datenbanken abgelegt und diese dann je nach Bedarf ausgelesen. Mit endlos vielen Dateien verliert man den Überblick und Änderungen werden viel zu aufwändig.
-
Größere Homepages arbeiten nicht mit statischen HTML-Seiten, sondern bauen die Seiten dynamisch mit z.B. PHP zusammen.
-
Wo meldet man sich denn an?
-
Diese Info solltest du auf raider.io finden.
-
Wenn die Datei nur HTML-Code enthält, solltest du nicht include sondern readfile nutzen.
Und deshalb ist include in deinem Fall nicht der richtige Weg
-
Wenn die Datei nur HTML-Code enthält, solltest du nicht include sondern readfile nutzen.
-
1. Wie du das schreibst, hört sich das nicht nach einem Paste an, denn wo wird vorher ein Copy gemacht?
2. Was hast bisher versucht?
3. Mein google liefer mit "javascript paste" 203 Millionen Treffer!
-
Es gibt Headlines (in dem Beispiel <h2>), die dann manchmal nicht benötigt werden und ausgeblendet werden sollen.
Mir stellt sich die Frage, warum diese dann überhaupt vorhanden sind. Welche Kriterien gibt es, wenn sie ausgeblendet werden sollen? Lässt sich das nicht besser serverseitig mit PHP regeln?
-
Dann noch ein Tipp: Quick Color Picker und TextFX
-
Man nehme Notepad++ und installiere die Erweiterung NPPFTP
-
Bitte nicht in der Doku nachsehen, man könnte ja sonst was lernen.