Ich habe mittlerweile das reload auf 1210 hochgesetzt. Ich denke das war die Lösung.
Beiträge von Lupus_III
-
-
Was meinst du mit "pumpt"??
Schau Dir bitte den Link an.
-
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Club eine neue Webcam installiert, die im Abstand von 2 Minuten Fotos (Snap.jpg) zum Webserver hochlädt.
https://www.golfclub-oberrot-frankenberg.de/webcam.html
Die Fotos werden in einer speziellen HTML-Datei (siehe Link) angezeigt. Leider pumpt dabei das Bild so lange, bis es komplett übertragen wurde. Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären.
Kann jemand mal auf die relevanten Dateien schauen und evtl. eine Lösung finden? Danke!
PHP
Alles anzeigenHTML <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Webcam Golfclub Oberrot-Frankenberg</title> <meta charset="UTF-8"> <link rel="stylesheet" href="webcam.css" media="screen"> <script type="text/javascript" src="webcam.js"></script> </head> <body> <h2>Webcam des Golfclubs Oberrot-Frankenberg</h2> <p>Die von der Webcam erzeugten Bilder werden im Abstand von 2 Minuten erneuert.</p> <div class="camview"><img src="{__LAST_IMAGE__}" alt="WebCam StopMotion View"><p>{__DATETIME__}</p></div> <p>Datum der letzten Änderung</p> </body> </html> *************************************************************************************************************** PHP <?php date_default_timezone_set( 'Europe/Berlin' ); error_reporting( -1 ); ini_set( 'display_errors', true ); const IMAGES_PATH_NAME = 'images/webcam/WLAN_Cam/Snapshot/'; const IMAGES_PATH = __DIR__ . '/' . IMAGES_PATH_NAME; const IMAGES_PATTERN = 'Snap.jpg'; $itrImages = new GlobIterator( IMAGES_PATH . IMAGES_PATTERN ); $itrImages->rewind(); $aImages = []; while ( $itrImages->valid() ) { $splFileInfo = $itrImages->current(); $aImages[$splFileInfo->getCTime()] = [ 'filename' => $splFileInfo->getFileName(), 'filepath' => IMAGES_PATH_NAME . $splFileInfo->getFileName() . '?v=' . microtime( true ), 'filecdate' => date( 'd.m.Y H:i:s', $splFileInfo->getCTime() ) ]; $itrImages->next(); } ksort( $aImages ); $aImagesData = array_values( array_reverse($aImages) ); if ( !isset($_GET['reload']) ) { echo strtr( file_get_contents(__DIR__ . '/webcam.html'), ['{__LAST_IMAGE__}'=>$aImagesData[0]['filepath'], '{__DATETIME__}'=>$aImagesData[0]['filecdate']] ); exit; } echo json_encode( $aImagesData[0] ); ************************************************************************************************************************************** JS window.onload = function() { reload(); } function reload() { var oXmlHttp = new XMLHttpRequest(); oXmlHttp.onreadystatechange = function () { if ( oXmlHttp.readyState !== XMLHttpRequest.DONE ) return; console.log( oXmlHttp.responseText ); setTimeout( reload, 1200 ); _response = JSON.parse( oXmlHttp.responseText ); document.querySelector( '.camview > img' ).setAttribute( 'src', _response.filepath ); document.querySelector( '.camview > img + p' ).innerHTML = _response.filecdate; }; oXmlHttp.open( 'GET', 'webcam.php?reload=1', true ); oXmlHttp.send(); }
-
Ich habe den Bildwechsel in meiner Webseite so gelöst,
dann muss man für einen weiteren Bildwechsel keine neue Klasse vergeben:
Code
Alles anzeigenHTML <div class="container"> <img src="images/erich.JPG" alt="Erich" class="image"> <figcaption>Erich Wolf</figcaption> <div class="overlay"> <div><img src="images/erich2.JPG" alt="Erich" class="image"></div> <figcaption>Erich Wolf</figcaption> </div> </div> CSS /* ################################################################ */ /* Fade in Overlay IMG */ /* ################################################################ */ .container { position: relative; width: 50%; } .image { display: block; width: 100%; height: auto; } .overlay { position: absolute; top: 0; bottom: 0; left: 0; right: 0; height: 100%; width: 100%; opacity: 0; transition: .5s ease; background-color: #008CBA; } .container:hover .overlay { opacity: 1; }
-
Damit du über die Möglichkeiten von WP besser informiert bist und dir evtl. schon mal eine Musterseite anlegen kannst, empfehle ich dir dieses Tutorial
-
Aber ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden und eine Lsung gefunden.
Dürfen wir die auch erfahren?
-
Suchen > Ersetzen!?
-
Hallo zusammen,
ich teste gerade wie ich einen Stundenplan responsive gestalten kann und habe dazu die DIV's mit Flexbox gestaltet. Leider funktioniert der Befehl für die Media Queries nicht. Aber warum? Wie kann ich jedem zweiten Child einen farbigen Background geben.
Den Code habe ich beigefügt.
HTML
Alles anzeigenHTML <!DOCTYPE html> <html lang="den"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <link rel="stylesheet" href="style.css"> <title>Stundenplan</title> </head> <body> <div class="wrapper"> <div class="flexbox-row"> <div class="flex-item"> <p>Montag</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(1)"> <p>07:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(2)"> <p>08:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(3)"> <p>09:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(4)"> <p>10:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(5)"> <p>11:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(6)"> <p>12:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(7)"> <p>13:00<br> - </p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(8)"> <p>14:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(9)"> <p>15:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(10)"> <p>16:00 <br> Workout</p> </div> </div> <div class="flexbox-row"> <div class="flex-item"> <p>Dienstag</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(1)"> <p>07:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(2)"> <p>08:00<br> - </p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(3)"> <p>09:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(4)"> <p>10:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(5)"> <p>11:00<br> - </p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(6)"> <p>12:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(7)"> <p>13:00<br> - </p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(8)"> <p>14:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(9)"> <p>15:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(10)"> <p>16:00 <br> Workout</p> </div> </div> <div class="flexbox-row"> <div class="flex-item"> <p>Mittwoch</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(1)"> <p>07:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(2)"> <p>08:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(3)"> <p>09:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(4)"> <p>10:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(5)"> <p>11:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(6)"> <p>12:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(7)"> <p>13:00<br> - </p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(8)"> <p>14:00 <br> Rückenschule</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(9)"> <p>15:00 <br> Workout</p> </div> <div class=".flex-item:nth-child(10)"> <p>16:00 <br> Workout</p> </div> </div> </div> </body> </html> CSS .wrapper{ width:90%; margin: 0 auto; } .flexbox-row { display: flex; flex-direction: row; flex-wrap: nowrap; justify-content: space-around; align-items: flex-start; align-content: center; } .flexbox-item { flex: 0 1 auto; background-color: lightblue; } .flex-item:nth-child(1) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(2) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(3) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(4) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(5) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(6) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(7) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(8) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(9) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } .flex-item:nth-child(10) { flex-grow: 0; flex-shrink: 1; flex-basis: auto; } /* Media Queries */ @media (max-device-width: 800px) { /* Breite entspricht genau 800 Pixel */ .wrapper{ width: 100%; } .flexbox-row { display: flex; flex-direction: column; padding: 0 2%; } }
-
Ich habe im Web diese Anleitung gefunden, die das Laden von JS durch SVG-Dateien ersetzt. Vielleicht ist das die Lösung deines Problems?
Web Icons with No External Libraries! (No More Font Awesome)
-
Die Klasse panel und das Tag <p> wird nicht angesprochen.
-
-
Wenn du weißt, das diese Systeme Käse sind, warum empfiehlst du sie dann trotzdem noch? Ich würde diese nicht im geringsten erwähnen.
Gute Frage, nächste Frage!
-
Baukastensysteme sind nie die bessere Wahl. Man ist relativ stark eingeschränkt, die Seite wird zu 90% mit JavaScript erzeugt und wenn man mal den Hoster wechseln will, dann fängt man wieder von vorne an, denn die Seite zu einem anderen Hoster mitnehmen geht nicht. Für mich sind Baukastensysteme der letzte Mist.
Das unterschreibe ich dir voll. Es gibt aber immer noch Unbelehrbare!
-
Ich habe vor ein paar Wochen begonnen mich mit WP ernsthaft zu beschäftigen. Vorher habe ich überwiegend mit HTML, CSS und JS codiert. Angeregt hat mich dabei das YouTube Tutorial von "samira websiteleichtgemacht" -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe auch schon einen Umzug von Localserver (xampp) auf Webserver problemlos durchgeführt. Geholfen hat mir dabei das:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hilfreich war mir bei der Handhabung von WP meine Vorkenntnisse über HTML und CSS. Für einen Anfänger sind mache Teile nicht ganz leicht zu verstehen. Ich hätte auch Probleme damit, die Handhabung einem Kunden, der von Webseiten machen keine Ahnung hat, dauerhaft näher zu bringen. Man kann davon ausgehen, dass beim ersten Problem der Anruf nach Hilfe kommt. Wenn ein Kunde aus Kostengründen alles selbst machen will, dann sind Baukästen die bessere Wahl.
-
-
Guten Morgen, ich möchte Dich mal fragen, welche Software nach Eurer Erfahrung für die folgende Funktionalität die richtige wäre.
Das Sportstudio, in dem ich wöchentlich trainiere, möchte Kurse online über Zoom anbieten und die Teilnehmer in einer Shopsoftware buchen und bezahlen (auch Paypal) lassen.
Ich habe mir da mal verschiedene Modelle angeschaut und bin noch nicht zu einem abschließenden Ergebnis gekommen.
Im Focus sind zum Beispiel Strato, Jimdo oder Lightspeed, aber auch Open Source Lösung wie Magento, Oxid, Shopware oder XTC. Eine Eigenentwicklung kommt nicht in Betracht. Angesichts der wenigen "Produkte" sollte es eine schlanke Anwendung sein.
Auf Eure Antworten bin ich gespannt.
Vielen Dank und Gruß -
Klick doch einfach mal auf die Überschrift (Link) "HTML -Seminar.de Jetzt HTML lernen" oben links auf dieser Seite. Wenn Du diese Seite durcharbeitest, sind viele Fragen beantwortet. Mir hat das geholfen.
-
Hallo zusammen,
ich bekomme wöchentlich die "Kostenlose Bilder der Woche" von Shutterstock.
Hat von Euch jemand Erfahrung mit Shutterstock Fotos, Videos ...? Kann man die kostenlose Dateien auch für Webseiten gewerblicher Anbieter verwenden? -
Zitat
Und dein HTML-Body ist auch unsauber, das muss wie eine richtige HTML-Seite gestaltet werden, also doctype, html,head und bodyDas ist nur ein Auszug aus meinem Code. Wie man eine HTML-Seite gestaltet weiß ich. Danke. Mein Problem liegt eher daran, dass das Kontaktformular Tutorial nicht alle Dinge, die zum Versenden gebraucht werden abdeckt und Teile davon sind in Kommentaren verborgen. Damit hatten wohl andere auch schon ihre Probleme (nudelmaus). Insofern war meine Frage nach den Zugangsdaten berechtigt. Im Übrigen glaube ich, dass PHP für dich eine "gemähte Wiese" ist. So sagen wir zumindest hier im Süden. Für mich (noch) nicht.
Es gibt bestimmt Dinge, die du auch nicht kennst. Oder bist Du mit dem PHP-Code auf die Welt gekommen? Ich werde mich auf jeden Fall in die Materie weiter einarbeiten und bitte, sehe es mir nach, manchmal werde ich hier auch weiterhin (dumme) Fragen an die Runde stellen. Dafür ist doch dieses Forum da, oder nicht?
-
Also ich habe jetzt alles mal durchprobiert, aber es funktioniert nicht! Muss ich denn nicht irgendwo die Daten des SMTP-Servers und das Passwort in den Code eingeben. Ich habe in dem Tut von Stef einen solchen Hinweis nicht gefunden. Wenn das ohne gehe sollte, dann könnte ja jeder der meine e-Mailadresse kennt das nachbauen und mich mit Mails vollmüllen.
Das Formular läßt sich ohne Fehlerhinweise befüllen und absenden, aber es kommt nichts an. Eine Absendebestätigung wird nicht ausgegeben. Die fragliche Stelle des $receivers habe ich nach meinen Wünschen geändert. Den fraglichen Codeteil stelle ich hier mal ein. Vielleicht kann Stef mir sagen, was ich falsch mache.
Code
Alles anzeigenif (count($errors) === 0) { $mailer = new PHPMailer(); $mailer->CharSet = 'UTF-8'; // Charset setzen (für richtige Darstellung von Sonderzeichen/Umlauten) $mailer->setFrom($email, $name); // Absenderemail und -name setzen // $mailer->addAddress($receiver); // Empfängeradresse $receiver = "info@erich-wolf.de.de"; $mailer->addAddress($receiver); $mailer->isHTML(true); $mailer->Subject = 'Neue Nachricht vom Kontaktformular'; // Betreff der Email $mailer->Body = '<h3>Neue Nachricht von: ' . $name . '</h3> <h4>E-Mail-Adresse: ' . $email . '</h4> <h2>Betreff: ' . $subject . '</h2> <p>' . nl2br($message) . '</p>'; // Inhalt der Email /** * Überprüfung, ob Mail abgesendet wurde, wenn nicht: Fehlermeldung ausgeben, wenn ja: Erfolgsmeldung ausgeben */ if (!$mailer->send()) { $errors[] = HTML_ERROR_START . 'Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es in ein paar Minuten nochmal!' . HTML_ERROR_END; } else { $success = HTML_SUCCESS_START . 'Ihre Nachricht wurde erfolgreich abgesendet!' . HTML_SUCCESS_END; } } }