Für eine Passwort-Änderung brauchst du Root-Rechte
Aber was hat das mit PHP zu tun?
Für eine Passwort-Änderung brauchst du Root-Rechte
Aber was hat das mit PHP zu tun?
Das hat sich nicht verändert, du kannst weiterhin date_format beim select benutzen.
Simples Beispiel eines Affenformulars, bei dem die eingegebenen Werte im Formular stehen bleiben:
<?php
$name = "";
if (isset($_POST['name']))
$name = $_POST['name'];
?>
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
<title>Affenformular</title>
</head>
<body>
<form action="" method="post">
<input name="name" value="<?php echo $name; ?>">
<input type="submit" value="Senden">
</form>
</body>
</html>
Alles anzeigen
Beispiel am Eingabefeld name:
<?php
include 'functions.php';
$pdo = pdo_connect_mysql();
$name = "";
if (!empty($_POST)) {
:
:
:
?>
:
:
:
:
<input type="text" name="name" value = "<?php echo $name; ?>" placeholder="" id="name">
:
:
:
Alles anzeigen
Und woher willst du das wissen:
Du fragst keinerlei Fehler ab, das solltest du aber machen, denn nur diese Ausgabe sagt nichts darüber aus.
Und das ist in mehrere Hinsicht grausam:
<?php if ($msg): ?>
<p><?=$msg?></p>
<?php endif; ?>
<?php if ($mse): ?>
<p><?=$mse?></p>
<?php endif; ?>
Warum nicht so:
Zumal dir
bei hochgedrehtem Error-Reporting ein Warning um die Ohren haut.
Apropo Error-Reporting:
Solange du an einem Script entwickelst, solltest diese beiden Zeilen immer am Anfang haben:
Du brauchst definitiv das Passwort des Mail-Accounts. Der Kunde kann das Passwort ja auch selber in die entsprechende Datei eintragen, nachdem die Seite fertig gestellt wurde.
Wie willst du ohne Benutzername und Passwort eine Authentifizierung hinbekommen?
Das artet hier in eine Grundlagenschulung aus.
Und bitte keine Tipps, ich soll upgraden.
Im Leben nicht.
Das kann ich mir nicht leisten
Selbst geschenkt würde ich DreamWeaver nicht einsetzen, da der erzeugte HTML-Code völlig überladen ist.
Dann besser einen anderen WYSIWYG Editor empfehlen
Ich kenne keinen brauchbaren WYSIWYG Editor
Ich habe auf meinem Notebook (relativ neu) Windows 11 installiert, läuft problemlos. Bis auf einen alten VPN-Client (der machte aber auch unter Windows 10 schon Probleme, lässt sich aber trotzdem nutzen) laufen alle Software-Pakete. Allerdings weiß ich nicht, was die bei Microsoft so alles rauchen, den Startbutton in die Mitte der Taskleiste zu setzen, ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Aber man kann das mit Bordmitteln korrigieren.
Dreamweaver hat es wohl umgeändert
Dreamweaver ist auch der letzte Mist.
Die Session wird doch schon durch die Login page gestartet
Stimmt, aber man darf ruhig mal in der Doku nachlesen, denn da steht z.B.
Zitatsession_start — Erzeugt eine neue Session oder setzt eine vorhandene fort
Zitathabs grade probiert hat nichts gebracht
Dann machst du was falsch.
Solange ein Script nicht fertig gestellt ist, schreibt man an den Anfang:
Und das ist auch nicht unwichtig:
Richtig debuggen
Und warum leitest du per JavaScript weiter und nicht mit der PHP-Fumktion header?
../logFiles/logFile.txt
Benutze einen absoluten Pfad, dann wird das auch gehen, wenn die Rechte der Datei passen.
Ich kann das auch nicht nachvollziehen.
Wenn du uns jetzt auch noch einen Link zur Seite posten würdest, könnten wir uns das vielleicht auch mal ansehen, aber so???
Schalte ich die PHP-Warnungen aus
Was natürlich eine schlechte Idee ist.
in /users/music-quiz/www/animalgame3.php on line 21
Ich sehe nur 19 Zeilen
es ist aber definitiv eine Frage zu CSS
Nein, es ist eine Frage zu dem verwendetem Theme, mit CSS wirst du das nicht korrigieren können.
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.