CKEditor oder TinyMCE??
CKEditor kenne ich leider nicht. Aber TinyMCE würde, denke ich, dafür passen.
Wollte ich schon immer mal fragen:
TinyMCE: Kann man die Statuszeile auch ausschalten?
CKEditor oder TinyMCE??
CKEditor kenne ich leider nicht. Aber TinyMCE würde, denke ich, dafür passen.
Wollte ich schon immer mal fragen:
TinyMCE: Kann man die Statuszeile auch ausschalten?
Meinst Du es so?:
Ja so etwas in der Art.
Also ich beschreibe es mal so:
1) Navigation
Die soll immer ganz oben sein.
2) ein Bild abhängig von der Bildschirmbreite
Es soll immer unter der Navigation sein.
3) <main>:
In dieser kommen mehrere Bereiche mit eigener id="".
4) Ein footer mit irgendwelchen Infos. Er soll aber immer nach <main>
angezeigt werden.
So im <nav> habe ich Links zu den einzelnen Bereichen mit id="" in <main>.
Wenn ich auf so einen Link klicke soll der Eintrag über das Bild unter <nav> springen.
Ich hatte so etwas ähnliches schon mit position: sticky. Nur leider ist dann der Bereich in <main>
auf Top 0 gesprungen.
Vielleicht kann mir da jemand helfen?
Danke,
Reinhar4d
Danke,
nur leider funktioniert es nicht so wie ich es mir vorstelle. Ich habe hier ein Image das unter der <nav> angezeigt werden soll. Aber beim Scrollen im <main> soll dieses dann verdeckt werden. <main> soll über dem Image ngezeigt werden.
Quatsch, das ist doch kein Hexenwerk. Man muss sich damit nur mal richtig beschäftigen und nicht wie viele, einfach nur blind was zusammen kopieren.
Gebe ich Dir recht. Aber warum alles neu erfinden wenn es schon fertige und auch sehr gute Lösungen gibt?
Ja, mittels dem onkeyup Event und der Abfrage ob "Enter" gedrückt wurde.
Bei mir bei einer Suche
Im input field:
onkeyup="entersearch(this, event)"
In Javascript:
function entersearch(data, event) {
if(event.keyCode === 13) {
.....
}
}
was in data oder event kommt per JS - Debugger herausfinden.
Hab ich schon sehr oft für verschiedene Projekte gemacht.
Evtl. so:
https://jsfiddle.net/Sempervivum/8b5gzd4L/2/
funktioniert bei mir im Opera, aber ich bin mir nicht sicher, ob es zuverlässig ist, wenn der Inhalt nicht im Body sondern einem Div darin liegt.
Hallo,
und danke.
Kannst Du mir bitte Deinen Code erklären? Mit CSS, HTML hab ich es nicht so. Ich bin mehr der backend - Entwickler.
Danke,
Reinhard
Ein CMS benötigst Du dafür jedenfalls nicht.
Du solltest nur in Bezug auf Sicherheit sehr sorgfältig arbeiten.
Da hast Du recht. Aber so einen Login selbst zu machen ist meines Erachtens ohne (PHP, SQL) Sicherheitskenntnisse fast unmöglich. Aber es gibt da verschiedene Frameworks die sich mit solchen Themen beschäftigen. Z.B. das MVC Framework Laravel benutzt solche Frameworks für seine eigene Zwecke.
Grüße,
Reinhard
Wahrscheinlich ist das tatsächlich der Grund: Der Browser springt in Wirklichkeit zu diesem Anker, so dass das betr. Div oben im Browserfenster anfängt, aber das h-Element ist durch die Navigation verdeckt und es sieht aus, als ob er zu dem Absatz darunter springt:
Ja, so ist es bei mir! Gibt es dafür eine Lösung?
Danke,
Reinhard
Hey,
Wo hast du denn den a-tag im Script? Kann ich nicht finden.
Desweiteren müsste dies funktionieren. Ich habe mal ein Beispielfiddle erstellt: https://jsfiddle.net/vn91r8wa/
Grüße,
Stef
Hallo Stef,
So habe ich es erstmal auch ausprobiert und so geht es auch. Aber leider nicht bei meinem HTML, CSS Code. Ich denke mal das das Ganze am CSS liegt. Z.B. das der nav tag mit position sticky und z-index definiert ist. Außerdem verwende ich im CSS z-index.
Ich hänge mal das was ich hier habe hier als zip-Datei an.
Ich hoffe, irgendwer von Euch kann mir da helfen.
Danke,
Reinhard
Also in der Navigation habe ich ein <a href="#meineID" >. Damit sollte doch bei einem Klick darauf der Browser auf <div id="meineID" class="rp-meineID"> springen?
Aber er springt dann nach weiter unten, anstatt direkt auf das div. Gibt es da irgendwelche Besonderheiten? Z.B. wenn die Navigation <nav> in css mit position: sticky und top 0.
Hier der HTML Code zu dem er springen soll:
<div id="meineID" class="rp-meineID"> // zu diesem div soll er springen
<div class="leftpruducts" >
<div> {{-- Elexir des Lebens --}}
<h2 >
Der Honig - Elexir des Lebens
</h2>
<p> <!-- --> // aber er springt hierher
Jeder Honig ist auch das süße <b>Abbild einer Region</b> in der gesammelt wird. Die Vielfalt der Nektare der verschiedensten Pflanzen ergeben auch einen <b>Reichtum von bis zu 200 verschiedenen Inhaltstoffen,</b> wie Frucht- und Traubenzucker, Pollen, Mineralstoffe, Proteine, Enzyme, Aminosäuren, Vitamine, Farb- und Aromastoffe und machen deshalb Honig zu einem wahren <b>Lebenselixier</b>.
</p>
<h3 style="color: #996633;">
Nektar aus der Region
</h3>
<p> <!-- -->
<b>Wasserregion Hochschwab:</b><br>
Wald und Wald-Blütenhonig
</p>
<p><b>Steirisches Weinland & südliches Burgenland:</b><br>
Kastanienhonig
</p>
<p>
<b>Österreichisches Weinviertel:</b><br>
Akazien-, Sonnenblumen-, Lindenblüten-, Rosskastanien- und Rapshonig
</p>
</div>
</div>
<div class="rightpruducts">
<div><img src="{{url('storage/17586091-1466730-CMYK-Honigwabe-Bienen.jpg')}}" width="70%" /></div>
<div><img src="{{url('storage/honig_mehr.jpeg')}}" /></div>
</div>
</div>
Alles anzeigen
Kann mir da bitte jemand helfen?
Danke,
Reinhard
P.S.: alles in {{ }} ist Laravel spezifisch.
{{-- --}} gibt einen Kommentar an.
{{ url('') }} verweist auf das public Verzeichniss.
Den Thread können wir schließen da ich in Post #3 bereits geschrieben habe das ich die Lösung gefunden habe.
Das würfeln war sarkastisch gemeint, weil diese Inbuild-Editoren i.d.R. keinen sehr guten Quelltext im Background erzeugen.
Soll kein Vorwurf sein, aber ist halt oftmals Müll...
Hab ich auch nicht anders verstanden. Aber meiner Meinung nach erzeugt tinymce guten HTML Code, bis vielleicht auf diese style=" ... " Einträge.
Aber wenn ich nur ein input textarea habe kann ich da keine Textformatierungen angeben, außer ich schreibe selbst alles in HTML dort rein.
Auf Float verzichten und mit Flexlayout beides nebeneinander anordnen und mit einer Mediaquery bei einer geeigneten Fensterbreite auf Darstellung untereinander umschalten.
Hi, das würde ich beorzugen, aber mit flex kenne ich mich überhaupt nicht aus. Gibt es da ein Tutorial das auch alle flex Befehle beschreibt, bzw. wie man was anwendet?
Danke,
Reinhard
Hi,
Warum verwendest Du nicht ein bereits bestehendes PHP - Framework? Das Ganze selbst zu programmieren wird sehr viel Zeit kosten, um vieles mehr als die Suche nach einem geeigneten FW.
Ich hab das selbst mal versucht, no way in kurzer Zeit.
Ein Lehrer hier beim BFI hat auch so etwas im Kurs gemacht. ABER diesen Login und dessen Verwaltung würde ich nie verwenden.
Grüße,
Reinhard
TinyMCE würfelt
Grins, TinyMCE würfelt nicht. Es macht das was ich ihm vorschreibe, denke ich, oder doch nicht? Naja ich ich hab da so ein paar Sachen nicht aktiviert.
Schade das gelöscht, weil mich würde das auch interessieren.
Bei CSS bin ich nämlich ein Blindgänger, kann nur einfache Sachen.
Ich hoffe ich werde nicht auch geöscht....
Hallo Allerseits,
Auf der linken Seite habe ich ein div mit Text und auf der rechten Seite ein Image.
Wenn ich ich jetzt die Breite meines Browsers kleiner mache sollte eigentlich das
Bild unter dem Text angezeigt werden.
Aber Leider tut es das nicht. Der Text wird zusammengeschoben.
Hat vielleicht jemand eine Lösung dafür? Ich komme einfach nicht drauf was ich i CSS da falsch mache.
Außerdem ist das Bild in der Höhe zu groß. Ich habe da ein Beispiel im Internet das ich gerne für meine
Diplomarbeit verwenden möchte, zu mindest Teile davon.
Aber ich komme mit dem sch.... CSS, HTML nicht wirklich weiter.
Ich kapier die Frontendsachen einfach nicht,
Danke für Eure Hilfe,
Reinhard
P.S.: ich bin mehr backend als frontend Entwickler.
Mann sollte dazu sagen das eine extra mobile Webiste out ist, Suchmaschinen unfreundlich sind und selbst facebook sein Konzept auf responsive Website wieder umgestellt hat.
Prinzipiell lieber responsive machen als browser sniffing betreiben..
Also ist das was der orf.at dazu macht total out?
Beispiel: ich gehe mit dem Handy auf einen Artikel vom ORF (orf.at). Zuerst wird die Desktopversion geladen, kann da nichts lesen weil Schrift nur mit Mikroskop lesbar, dann kommt eine Meldung ob ich die Nachricht für mein Handy optimiert sehen möchte, wenn ich mit ja beantworte kann ich den Artikel lesen, ohne Mikroskop.
Ich hab da ein Verständnissproblem mit der der ganzen Sache.
Z.B.: min-width, max-width
Ein Bildschirm kann doch nur eine bestimmte Breite haben, oder?
Also müsste ich dann für jede mögliche Bildschirmbreite ein eigenes @media
erstellen. Aber ich kenne nicht alle Bildschirmbreiten oder Höhen.
Gibt es da Standardwerte die alle abdecken? Und was ist wenn der Nutzer bei
der Skalierung (Größe von Text, usw. unter Windows10) statt 125% 150% angibt?
Danke,
Reinhard
Ich hab die Lösung bereits gefunden: Anstatt {{ $p->description }} muss ich {!! $p->description !! } verwenden. Letzeres umgeht die XSS Laravel Protection und sendet 1:1 von der DB an den Browser .
Danke,
Reinhard
HTML-Seminar.de - mit Videos zum schnellen Lernen, wie man eine Website selbst erstellt.