Bedeutung der HTTP Fehlercodes 401, 404 und 500
Was ist ein HTTP Statuscode?
Wie wir im vorherigen Kapitel gesehen haben, liefert der Server ein Statuscode zurück, ob das Laden einer Seite geklappt hat oder es ein Problem gab.
HTTP Statuscode 200
Hat es geklappt, kommt als Statuscode 200 – sprich alles ist OK und die Welt ist gut.
HTTP Statuscode 304
Der Statuscode 304 sagt einfach aus, dass der Inhalt nicht geändert (304 not modified) wurde und deshalb die Inhalte aus dem Cache angezeigt werden.
Läuft etwas schief, kommt der Statuscode (jetzt könnte man diese Rückmeldung auch Fehlercode nennen) auch als Nummer.
HTTP Fehlercodes 401, 404 und 500
Die häufigsten Fehlercodes sind:
- 401 Unauthorized
- 404 Not Found
- 500 Internal Server Error

Schauen wir uns diese Fehlercodes genauer an (die Reihenfolge nach der Häufigkeit des Auftretens).
HTTP Status 404 Seite nicht gefunden
Das ist der häufigste Fehler. Es wurde eine Datei oder ein Ordner nicht gefunden. Das liegt meistens an einem Schreibfehler oder weil die Datei/Ordner schlicht und ergreifend nicht existiert. Daher Schreibfehler suchen (die Spitzenreiter sind hier Groß- und Kleinschreibung!).
Um mit den Status „404 not found“ gekonnt umzugehen, gibt es ein folgendes Kapitel unter https://www.html-seminar.de/fehlermeldung-404.htm
HTTP Status 500 Interner Serverfehler
Der HTTP Fehlercode 500 sagt, dass der Server gerade nicht mehr zur Verfügung steht. Das kann wegen Wartungsarbeiten, Überlastung oder einem Fehler bei der Serverkonfiguration der Fall sein. Einen Blick in die Datei php_error.log hilft manchmal.
Hier hat man i.d.R. an der Serverkonfiguration zu viel herumgespielt und etwas falsch gemacht. Das ist in der Regel bei Arbeiten an der Datei .htaccess. Also hier extrem vorsichtig sein, da bei solchen Fehlern alle Inhalte des Webservers nicht mehr erreichbar sind! Kontrolle der .htaccess-Datei (zur Sicherheit wegkopieren, umbenennen und gut testen!)
HTTP Status 401 Authentifizierung fehlgeschlagen
Der HTTP Fehlercode 401 sagt, dass die Authentifizierung fehlgeschlagen ist und deshalb die gewünschten Inhalte nicht angezeigt werden können. Hier als Schlagwort .htaccess und .htpasswd - über die Dateien lässt sich sehr einfach ein Zugriffsschutz auf Verzeichnisse realisieren.
Komplette Auflistung aller Fehlercodes
Möchte man eine komplette Auflistung aller Fehlercodes, findet diese sich auf Wikipedia unter https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode
Ehrlich gesagt sind die oben aufgeführten Fehlercodes, die, mit denen sich ein Webdesigner herumschlagen muss.
Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt
Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).
Spenden
Sie können uns eine Spende über PayPal zukommen lassen.
Weiterempfehlungen
Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.
Bücher über Amazon
Bestellen Sie Bücher über folgende Links bei Amazon:
Vielen Dank für Ihre Hilfe
-
E-Books zum Kurs
von HTML-Seminar.deE-Books mit rund 930 Seiten Umfang als PDF. Alle 3 zu einem Preis.
Mehr Details
-