text-transform: uppercase – über CSS-Anweisung Text in Großbuchstaben anzeigen lassen
In manchen Fällen ist es sinnvoll, dass wir eine Textausgabe komplett in Großbuchstaben ausgeben lassen. Die Betonung liegt auf „ausgeben lassen“. Wir müssen also nicht unseren Text im HTML-Code anfassen und dessen korrekte Groß- und Kleinschreibung zerstören, sondern haben über eine CSS-Anweisung die Möglichkeit, die Ausgabe wie gewünscht zu ändern.
Angenommen wir wollen eine Überschrift in Großbuchstaben ausgeben lassen, dann haben wir in unserem HTML-Code den korrekt geschriebenen Text:
<h1>Überschrift in korrekter Groß- und Kleinschreibung</h1>
Und nun können wir über die CSS-Anweisung text-transform: uppercase;
die Ausgabe entsprechend ändern:
Unser CSS-Code:
h1 {
text-transform: uppercase;
}
Als Ergebnis erhalten wir damit dann:
Überschrift in korrekter Groß- und Kleinschreibung
mögliche Werte bei text-transform
Über CSS können wir verschieden Werte zuweisen.
CSS-Anweisung | Aussehen |
---|---|
|
Alle Buchstaben werden in Großschreibung angezeigt |
text-transform: lowercase; | Alle Buchstaben werden in Kleinschreibung ausgegeben (ein direktes Anwendungsgebiet in HTML hatte ich bisher noch nicht – wer einen Vorschlag hat, gerne her damit) |
text-transform: none; | zurück auf Standard – also normale Ausgabe |
text-transform: capitalize; | Anfangsbuchstaben jedes Worts in Großschreibung |
Anmerkung zum Lesefluss von Großbuchstaben
Die Lesegeschwindigkeit ist für geübte Leser deutlich langsamer durch eine komplette Großschreibung. Der Grund ist sehr einfach. Wir erkennen Wörter am Wortumriss – wir müssen also nicht mehr Buchstabe für Buchstabe lesen, sondern erkennen je nach Übungsstand auch mehrere Wörter nacheinander am Umriss. Dadurch sind sehr hohe Lesegeschwindigkeiten möglich. Das ist auch der Grund, warum Schreibfehler „ungünstig“ sind. Diese können (je nachdem wo sich der Schreibfehler eingeschlichen hat) den Wortumriss zerstören und somit die Lesegeschwindigkeit stören.
Daher sind manche Schreibfehler wie ein vertauschtes „m“ und „n“ deutlich schwerer für den Schreiber sichtbar, da diese beim Überfliegen nicht so stark auffallen.
Geschichtliches zur Großschreibung
Mit Großschreibung wurde in den Zeiten von Schreibmaschinen (ja das Gerät, das ohne Strom auskam, aber Papier benötigte) Wörter dadurch hervorgehoben, dass diese komplett in Großbuchstaben geschrieben wurden.
Weiterempfehlen • Social Bookmarks • Vielen Dank
Bitte unterstützen Sie dieses Projekt
Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).
Spenden
Sie können uns eine Spende über PayPal zukommen lassen.
Weiterempfehlungen
Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.
Bücher über Amazon
Bestellen Sie Bücher über folgende Links bei Amazon:
Vielen Dank für Ihre Hilfe
-
E-Books zum Kurs
von HTML-Seminar.deE-Books mit rund 930 Seiten Umfang als PDF. Alle 3 zu einem Preis.
Mehr Details
-